Dubai. In Europa hätte es für die Sportwagenhersteller und Tuner im Jahr 2009 kaum schlechter laufen können. Doch das Jahr endet für sie nun mit einem kleinen Lichtblick. Denn noch immer ist die Motorshow in Dubai (noch bis 20. Dezember) ein "PS-Märchen im Morgenland". Zwar gibt es auf den Marmorböden der Messehallen auch ein paar bodenständige Autos zu sehen. Die meisten Scheichs aber begeistern sich hier für die Supersportwagen und Luxuslimousinen.
Weil vor allem Autos hoch im Kurs stehen, die neu und selten sind, geben in den zehn Hallen Kleinserienherstellern den Ton an. So steht hier der von Bertone entworfene Supersportwagen Mantide auf Basis der Corvette, von dem nur fünf Exemplare gebaut werden sollen. Das erste dieser Karbon-Coupés ist für einen Stückpreis von rund 1,6 Millionen Dollar (1,1 Millionen Euro) schon verkauft, sagte ein Firmensprecher.
Kaum größer sind die Stückzahlen bei dem neuen dänischen Sportwagenhersteller Zenvo, der in Dubai den ST-1 präsentiert hat. 850.000 Euro teuer und auf 15 Exemplare limitiert, fährt er mit einem 810 kW/1104 PS starken V8-Motor und erreicht 375 Stundenkilometer (km/h). Ebenfalls in die Kategorie der neuen Supersportwagen zählt der in England entwickelte und in Dubai nur als 3D-Grafik gezeigte Arash AF-10 mit knapp 441 kW/600 PS. Er soll im Sommer für rund 600.000 Dollar (etwa 412.000 Euro) in den Handel kommen.
Der Kepler Motion wiederum soll das bisher sportlichste Hybrid-Auto sein: Die Hinterachse wird von einem auf rund 405 kW/550 PS getunten V6-Motor von Ford angetrieben, während an der Vorderachse ein Elektromotor mit 184 kW/250 PS wirkt. Zusammen beschleunigen sie den Kepler in weniger als drei Sekunden auf Tempo 100 und ermöglichen mehr als 300 km/h.
Neben Sportwagen sind in der Golfregion auch große Geländewagen begehrt. Nicht umsonst ist bei Mercedes zum Beispiel der G 55 AMG hier das meistverkaufte Modell. Auf der Messe zeigen die Schwaben eine Sonderedition des Fahrzeugs. Den Vogel allerdings schießt Brabus ab und zeigt mit dem GLK V12 den nach Angaben von Pressesprecher Sven Gramm "schnellsten Geländewagen der Welt": 552 kW/750 PS reichen für eine Höchstgeschwindigkeit von 322 km/h und machen den GLK hier zum Bestseller: Kaum auf dem Stand, ist der Wagen auch schon verkauft.