München. Bei der Alltags-Zuverlässigkeit von Autos lagen im Jahr 2009 meist deutsche Hersteller vorn. Neben Marken wie Mercedes, Audi und BMW bekam aber auch Citroën gute Noten in der aktuellen Pannenstatistik des ADAC in München. Grundlage der Auswertung sind 2,04 Millionen Pannenberichte, die von ADAC-Helfern angelegt wurden. Die häufigste Pannenursachen waren Schäden an der Fahrzeugelektrik (40,8 Prozent) und an der Zündanlage (10,8 Prozent).
In der Kategorie der Kleinstwagen kam der Citroën C1 auf den ersten Platz - das Modell ist baugleich mit dem Peugeot 107 und dem Toyota Aygo. Dahinter folgen Fiat Panda und VW Fox, Schlusslicht in dieser Kategorie ist der Chevrolet Matiz. In der sogenannten kleinen Klasse kamen der Mini und der Ford Fusion auf die Spitzenplätze, während der Fiat Punto den letzten Platz belegt.
In der unteren Mittelklasse haben sich Mercedes B-Klasse, Audi A3 und BMW Einser als besonders zuverlässig gezeigt, Letzter wurde nach ADAC-Angaben der Peugeot 307. In der Mittelklasse liegen die "üblichen Verdächtigen" vorn: Mercedes C-Klasse, BMW Dreier und Audi A6.