Ein deutsches Alltagsauto kommt Thomas Lagally nicht auf den Hof. Zwar ist der Saarländer mittlerweile ins Rhein-Main-Gebiet gezogen, und seine Ferien verbringt er mit der Familie in einem zum Wohnmobil umgebauten Mercedes 508. Doch seinen Faible für Frankreich hat er sich bewahrt - und mit ihm die Liebe zu französischen Autos. Die dürfen gerne etwas älter sein. Ganz oben auf der Liste seiner Lieblinge steht der Peugeot 504, erst recht in diesen Tagen. Schließlich feiert die Limousine gerade ihren 50. Geburtstag, und selbst wenn Lagallys grüner Schatz aus dem Jahr 1969 stammt, ist es laut Kraftfahrt-Bundesamt der älteste seiner Art in Deutschland und deshalb ein würdiger Kandidat für eine Ausfahrt zum großen Jubiläum.
Natürlich ist der Lack an manchen Stellen ein bisschen stumpf und am 1,8-Liter-Motor hat der Zahn der Zeit genagt. Doch das halbe Jahrhundert sieht man der Limousine nicht an. "Der Wagen war damals einfach seiner Zeit voraus", sagt Lagally. Er schwärmt vom filigranen Design, während er sich in die avantgardistisch geformten Sessel mit der Einarm-Kopfstütze lümmelt. Diese sind zwar bequemer als manche Wohnzimmer-Möbel, bieten aber null Seitenhalt.