München. BMW startet mit zahlreichen neuen Motor- und Antriebskombinationen ins Modelljahr 2011. Davon profitiert vor allem die Fünfer-Reihe: In Verbindung mit dem 300 kW/507 PS starken V8-Benziner soll die Limousine künftig mit dem Allradantrieb xDrive erhältlich sein. Ebenfalls neu für den Fünfer ist eine 220 kW/300 PS starke Version des Drei-Liter-Diesels, die den 535d zum stärksten Selbstzünder der Modellreihe macht: Laut Hersteller beschleunigt er in 5,7 Sekunden auf Tempo 100 und verbraucht im Schnitt 6,1 Liter.
Auch im Kombi Fünfer Touring erweitert BMW das Motorenangebot um zwei Diesel und einen zusätzlichen Sechszylinder-Benziner. Die je drei Liter großen Selbstzünder leisten 150 kW/204 PS beziehungsweise 220 kW/300 PS und sollen jeweils 6,3 Liter verbrauchen. Der neue Otto-Motor mit 190 kW/258 PS arbeitet im 528i Touring. Den Verbrauch gibt BMW mit 8,0 Litern an.
Die unkonventionelle Reiselimousine Fünfer Gran Turismo wird in zwei zusätzlichen Varianten mit Allradantrieb angeboten. In den Handel kommt im September der 535d xDrive (220 kW/300 PS) sowie der 535i xDrive (225 kW/306 PS). Der Verbrauch soll bei 7,1 beziehungsweise 9,3 Litern liegen. Beim Siebener baut BMW das Allrad-Programm mit dem 740d xDrive ebenfalls aus. Der 225 kW/306 PS starke Motor beschleunigt die Oberklassen-Limousine in 6,0 Sekunden auf Tempo 100. Im Normalzyklus soll das Aggregat 7,0 Liter verbrauchen. (dpa/gem)