München. Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung sind nach Ansicht des ADAC eine sinnvolle Zusatzausstattung. «Ich würde jedemAutofahrer raten, sich wenn möglich ein solches System einbauen zu lassen», sagt ADAC-Sprecherin Bettina Hierath. Der Münchner Autoclub hat die Bordsysteme der vier Hersteller getestet, die den automatischen Fußgängerschutz bereits als Option anbieten.
Besonders Lexus und Volvo überzeugten die ADAC-Tester: Eine Kollision mit einem gut sichtbaren Fußgänger konnten die Prüfer bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h ganz vermeiden. Die Fußgängerbremse in der E-Klasse von Mercedes zeigte im Test leichte Schwächen bei sich schnell bewegenden Passanten. Das System von BMWlöst keine Vollbremsung aus, sondern unterstützt den Fahrer beim Abbremsen. Insgesamt ist das Urteil jedoch positiv: Der Fußgängerschutz der Assistenzsysteme rette Leben, so das ADAC-Fazit. (dpa/gem)Assistenzsysteme
Automatischer Fußgängerschutz meist sehr zuverlässig
Der ADAC hat Notbremsassistenten von vier Autoherstellern unter die Lupe genommen. Leichte Schwächen zeigte das System einer deutschen Premiummarke.