Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Themenwelten

Plastic Omnium und Greener Wave
Konkurrenz für Lidar
Die Karosserie wird zum Radarsystem

Radarsysteme sind relativ billig, bieten dafür nur eine mäßige Auflösung. Lidarsysteme erzeugen ein detaillierteres Bild der Umgebung, sind aber teuer. Nun sollen Karosserieteile als Radarantennen fungieren und hohe Auflösung und günstige Kosten vereinen.

>> mehr
Audi Activesphere Concept virtuelle Bedienung
Mixed Reality
Immersive User Experience soll Autofahrer begeistern

Das Auto soll zum Erlebnisort werden. Experience per mile gilt als neue Währung, die Autokäufer gewinnen und halten soll. Der neueste Trend: immersive Erfahrungen, die Insassen sollen eintauchen in Bild- und Klangwelten, in virtuelle und gemischte Realitäten.

>> mehr
Jörg Burzer: Der für Produktion und Supply-Chain-Management verantwortliche Mercedes-Benz-Vorstand präsentiert die MO360 Data Platform, die die Cloudlösung Azure von Microsoft nutzt.
Produktion der Zukunft
Die Digitalisierung ist in vollem Gange

Effizienter, flexibler, nachhaltiger und auf Elektromobilität ausgerichtet – so soll die Automobilproduktion der Zukunft aussehen. Der Umbau ist voll im Gang.

>> mehr
Grafik: Zusatznutzen von digitalisierter Produktion.
Smarte Fabrik
Automobilindustrie ist Vorreiter bei Industrie 4.0

Die Begriffe Digitale Fabrik und Industrie 4.0 sind mittlerweile mehr als zehn Jahre alt. Die autonome Produktion, in der sich die entstehenden Produkte selbst ihren Weg durch die Bearbeitungsschritte suchen, ist zwar noch nicht realisiert. Aber die deutsche Industrie hat schon einiges erreicht. Und die Automobilindustrie steht an der Spitze des Fortschritts.

>> mehr
Automatische Transportfahrzeuge mit 5G-Steuerung bei Bosch
Positionsbestimmung
6G macht Mobilfunk zum Mega-Radar

Die fast verzögerungsfreie Vernetzung ohne physische Kabel – das ist das große Versprechen von 5G. Mit dem neuen Mobilfunknetz lässt sich sogar die Position etwa von automatischen Transportrobotern bestimmen. Doch die Fähigkeiten des Folgestandards 6G sollen geradezu unglaubliche Möglichkeiten im Feld der Positionserkennung bieten.

>> mehr
Markus Schäfer, Mercedes-Benz-Entwicklungs- und Einkaufsvorstand.
Joint Venture Cofinity-X
Catena-X auf dem Sprung in die reale Anwendung

Der reale Einsatz des von der Brancheninitiative Catena-X entwickelten Datenökosystems rückt mit der Gründung des Joint Ventures Cofinity-X ein Stück näher.

>> mehr
Recycling- und Demontagezentrum von BMW in Unterschleißheim bei München
Kreislaufwirtschaft
Zweites Leben für Werkstoffe dank Vernetzung

Gebrauchte Materialien in neuen Produkten wiederzuverwenden statt neue Rohstoffe und viel Energie einzusetzen. Das ist das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Das einheitliche Datenformat der Initiative Catena-X soll helfen auf diese Weise Automobile nachhaltiger zu machen.

>> mehr
Für 3-D-Druck konstruierter Robotergreifer
3-D-Druck
Mit Additiver Fertigung den CO2-Fußabdruck verkleinern

In geeigneten Einsatzfällen kann 3-D-Druck das Erfolgsrezept für mehr Nachhaltigkeit sein: material- und energiesparender als klassische Produktionsmethoden.

>> mehr
Hacker vor Bildschirm
CNC-Maschinen
Erst automatisiert, dann vernetzt – und plötzlich ein Cyberrisiko

Bei CNC-Maschinen richtet sich der Blick meist vor allem auf Bearbeitungsgeschwindigkeit, Präzision und mechanische Zuverlässigkeit. Dass sie Hackerangriffe auf sich ziehen könnten, steht weniger im Fokus. Das kann sich rächen.

>> mehr
Sprachsteuerung eines Fräsbearbeitungszentrums
Sprachsteuerung in der Produktion
Wenn der Mensch mit der Maschine redet

„Arm senken“ oder „Werkstück greifen“ – auf solche Sprachbefehle sollen künftig Roboter in der Produktion reagieren. Auch Bearbeitungszentren sollen durch Anweisungen aus dem Mund der Mitarbeitenden gesteuert werden.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie