Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Komplettpaket aus Einbau-Display, signierendem Energiezähler, Controller-Software und Dokumentation, das die schnelle und günstige Eichung der Ladestation erleichtert.
Ladesäulen fit fürs Eichrecht machen

Das Ladesäulen den Anforderungen des Eichrechts genügen müssen, ist in Deutschland ein wichtiges Thema.

Hochstrom-Steckverbinder aus Wieland-K75
Der Strom muss ungebremst fließen

Oft wenig beachtet, aber für die Fahrzeugelektrik und -elektronik von zentraler Bedeutung: elektrische Verbindungselemente.

Halbleiter-Produktion bei TSMC
Autoindustrie verbaut die „falschen“ Chips
Neu installierte Roboter in der Automobilindustrie nach Ländern
Automobilindustrie tritt bei Robotern auf die Bremse

2021 wurden weltweit so viele neue Industrieroboter wie noch nie installiert. An die Automobilindustrie wurden 42 Prozent mehr Roboter als im Vorjahr verkauft. Das gilt allerdings nicht für Deutschland.

Clepa-Generalsekretär Benjamin Krieger
Zulieferer auf dem absteigenden Ast

Um die Erlöse und die Profitabilität der europäischen Automobilzulieferer ist es weiter schlecht bestellt. Die Hoffnung auf eine starke Nach-Covid-Erholung hat sich nicht erfüllt.

Gutachter prüft Unfallschaden
Versicherer beklagen "Quasi-Monopol" der Hersteller bei Ersatzteilen

Die deutschen Versicherer kritisieren unverhältnismäßig stark steigende Preise für Auto-Ersatzteile. Auf dem Markt gebe es "keinen freien und fairen Wettbewerb".

Dieter Gabriel. Leiter des Markt- und Business Developments für EMEA plus Indien beim Lidar-Hersteller Velodyne
"Ohne Großaufträge keine wirklich billigen Lidarsensoren"

Dieter Gabriel erläutert im Interview mit Automobilwoche, warum der Markt für Automobil-Lidarsensoren noch nicht in Gang kommt. Gabriel leitet das Markt- und Business Developments für EMEA plus Indien beim großen kalifornischen Lidar-Hersteller Velodyne.

Passagiere mit VR-Brillen
Hilfe von außen

Für Innovationen in der Automobilelektronik ist Spezialwissen nötig. Ohne Partner wie Google, Apple, Nvidia oder Qualcomm kommen Hersteller nicht mehr aus. Auch Start-ups wie Holoride und Zync sind gefragt.

Lidar-Sensor im Mercedes EQS
Ohne Lidar läuft nichts

In automatisierten Fahrzeugen arbeiten noch Dutzende unterschiedlichster Sensoren. Ihre Zahl soll in Zukunft sinken.

Toyota-Logo
Toyota und Nissan stützen Zulieferer

Japanische Autohersteller wie Toyota und Nissan übernehmen Teile der Preissteigerungen bei Rohstoffen und Energie, um ihre Zulieferer zu unterstützen.

Warmumformung bei Benteler
KI hält Einzug in die Werke der Zulieferer

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Werke der Automobilzulieferer. Dort steigert sie vor allem die Effizienz der Produktion und die Qualität.

Wiederaufarbeitung Fahrzeugteil
Aufarbeitung von Fahrzeugteilen wird zum wachsenden Geschäft

Zulieferer wie ZF oder Vitesco machen immer mehr Geschäft mit der Wiederaufarbeitung von Fahrzeugteilen. Ein gigantischer Zuwachs ist in dem Bereich jedoch vorerst nicht zu erwarten.

Autonomer Transportroboter
Balance zwischen Transport- und Lagerkosten

Viele Zulieferer vertrauen verstärkt auf Industrie-4.0-Technologien, um die Effizienz ihrer Logistik und Beschaffung zu steigern. Einige wurden für ihre Lösungen ausgezeichnet.

BMW-Recycling- und Demontagezentrum Ausbau der Lithium-Ionen-Batterie
Mit Nachhaltigkeit den Krisen trotzen

Die Energiewende dürfte durch die von Russland ausgelöste Gasknappheit verzögert werden. In der Automobilindustrie führt Rohstoffknappheit eher zur Verstärkung der Anstrengungen für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Das zeigt BMW.

Automotive-Edge-Plattform von Continental
Zentralrechner statt Steuergeräte-Wirrwarr

Die historisch gewachsenen Elektronikarchitekturen sind am Ende. Fürs automatisierte Fahren und das Software-defined car setzen Autohersteller und Zulieferer auf einen völlig anderen Ansatz.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie