Schrecksekunde für die Beschäftigten des BMW-Motorenwerks in Steyr in Oberösterreich. Am vergangenen Samstag stand plötzlich das Dach einer in Bau befindlichen Werkshalle auf dem Gelände des Motorenwerks in Flammen. Nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr Steyr waren Bitumen und Teer in Brand geraten, was zu einer intensiven Rauchentwicklung führte. Nach rund anderthalb Stunden war das Feuer gelöscht.
Gegenüber der Automobilwoche teilte BMW mit: "Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Der Sachschaden hält sich nach bisheriger Einschätzung in Grenzen. Der Brand konnte innerhalb einer Stunde nach Alarmierung gelöscht werden. Beteiligt daran waren neben der Werksfeuer des BMW Group Werk Steyr auch die Feuerwehren der Stadt Steyr sowie Werksfeuerwehren benachbarter Unternehmen."
Laut Oberösterreichischer Nachrichten waren 100 Feuerwehrleute mit 15 Fahrzeugen im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Einzig einige Feuerwehrleute erlitten aufgrund der aktuellen Sommerhitze in Österreich einen Schwächeanfall. Weil der Brand in großer Entfernung zur Motorenproduktion ausbrach, kam es im österreichischen BMW-Werk nach Angaben des Premium-Herstellers nicht zu Produktionseinschränkungen. Auch die Bauarbeiten für die neue Halle laufen bereits wieder, teilte BMW der Automobilwoche mit.
Das Werk Steyr wird derzeit für die Fertigung von Elektromotoren erweitert. Bis 2030 will BMW rund eine Milliarde Euro investieren. Ab 2025 soll die nächste Generation von Elektromotoren in Österreich gebaut werden. Der Standort gehört zu den traditionsreichsten Werken von BMW, der Grundstein wurde bereits 1979 gelegt.
Aus dem Datencenter: