Die Automobilwoche hatte ihn in der aktuellen Ausgabe als eine der großen Herausforderungen für die deutsche Automobilindustrie in 2023 identifiziert: Der Inflation Reduction Act von US-Präsident Joe Biden. Jetzt deutet sich noch vor dem Jahreswechsel ein erstes Signal der Entspannung im Umgang mit dem kontroversen Gesetz an.
So legte das Weiße Haus am Donnerstag erstmals ein Papier vor, das die konkrete Ausgestaltung des IRA-Gesetzes im Umgang mit der Wertschöpfung bei der Produktion von Elektroautos beschreibt. Das Dokument umfasst 182 Seiten. Zuerst hatte das Handelsblatt darüber berichtet.
Der wichtigste Satz darin: Die im Inflation Reduction Act formulierten Steuergutschriften für ausschließlich in den USA, Mexiko und Kanada gefertigte Elektroautos (inklusive Produktion der Batterie und Gewinnung der dafür notwendigen Rohstoffe) sollen jetzt auch für Länder gelten, die "vertrauenswürdige Handelspartner" sind. Dazu gehört auch die Europäische Union.