Als Audi 1988 den V8 und sechs Jahre später den ersten A8 präsentierte, gab es aus Stuttgart und München offiziell ein anerkennendes Nicken und hinter vorgehaltener Hand lautes Gelächter. Denn Audi und Premium, das wollte damals partout nicht zusammenpassen. Mehr als 30 Jahre und drei Generationen A8 später ist Audi zwar längst in der Oberklasse angekommen. Doch so richtig ernst werden sie von Managern, Magnaten und Monarchen rund um den Globus noch immer nicht genommen.
Damit soll es bald endgültig vorbei sein. Denn statt S-Klasse und Siebener weiter nachzueifern, setzen die Bayern in einem gewagten Manöver zum Überholen an. Wenn sie nächste Woche auf der IAA ihr Grandsphere Concept ins Rampenlicht rücken, ist das deshalb nicht bloß eine träumerische Fingerübung wie der Skysphere aus Pebble Beach oder ein Experiment wie der bereits für Peking im Frühling 2022 als Nobelvan angekündigte Urbansphere. Sondern der 5,35 Meter lange, mit ganz wenigen Linien in fließenden Formen gezeichnete Luxusliner will nicht weniger, als die Oberklasse auf den Kopf stellen und seiner Zeit dabei so weit voraus sein, dass die Modelle der Konkurrenz ins Museum müssen.