Sie hatten mit dem SLS E-Cells schon einen Stromer am Start, als sie bei Konkurrenz noch in Benzin gebadet haben. Doch war der Akku-Sportler eher Technologieträger als Bestseller und so klein wie die Verkaufszahlen war das Engagement der Entwickler. Aber jetzt legt auch AMG den Schalter um und beugt sich dem Unausweichlichen: Weil die CO2-Vorgaben aus Brüssel drücken und die Political Correctness auch vor einer Performance-Marke keinen Halt macht, haben sich die schnellen Schwaben jetzt ebenfalls vom Zeitgeist elektrifizieren lassen und eine neue Strategie entwickelt: E-Performance laut ihr Zauberwort, mit dem sie den alten Fahrspaß und die neue Nachhaltigkeit unter einen Hut bringen wollen. "Damit transportieren wir unsere typische DNA in eine elektrifizierte Zukunft", sagt AMG-Chef Philipp Schiemer und rollt während der IAA in München ein Auto ins Rampenlicht, das alle Zweifel an Lust und Leidenschaft künftiger AMG-Modelle im Keim ersticken soll. Schließlich leistet der zum ersten Plug-in-Hybrid im AMG-Portfolio aufgerüstete GT Viertürer irrwitzige 843 PS und wird damit zum stärksten Straßenauto, das je die eiligen Hallen von Affalterbach verlassen hat. Allerdings dürfte auch der Preis von geschätzt knapp unter 200.000 Euro neue Höhen erreichen.
Für ihren Einstand auf der Electric Avenue haben sich weiter von der Muttermarke emanzipiert: Statt aus Sindelfingen holen sie ihre Komponenten lieber aus Brixworth, machen sich Formel-1-Technik zu eigen und entwickeln eine komplett neue Batterie mit doppelt so hoher Leistungsdichte für mehr Power bei weniger Platzbedarf und eine extrem schnelle Leistungsaufnahme und –abgabe. Möglich macht das eine bislang konkurrenzlose Direktkühlung, mit der jede der insgesamt 560 Lithium-Ionen-Zellen einzeln umströmt und im idealen Thermofenster gehalten wird. So kann der Akku jederzeit voll boosten und beim Bremsen genügend Energie aufnehmen, damit ihm selbst auf einer Runde um die Nordschleife nicht die Puste ausgeht. Glaubt man den Entwicklern, fühlt sich der Boost aus der Batterie an wie ein Elektroschock für Fahrer und Fahrzeug.