Nachrichten
Große Autohausgruppen sind deutlich erfolgreicher als kleine. Aber welche Händler stehen in Deutschland an der Spitze?
>> mehrBMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber hat vor dem Hintergrund der momentanen Zulassungszahlen in Deutschland eine weitere Perspektive für Fahrzeuge mit Verbrenner gefordert. Die Details.
>> mehrDer Fisker Ocean tritt in direkte Konkurrenz zu Tesla Model Y und ähnlichen Elektroautos – und hat eine Reihe guter Argumente auf seiner Seite.
>> mehrIm Vorfeld der IAA Mobility spricht VDA-Präsidentin Hildegard Müller mit Automobilwoche-Chefredakteur Burkhard Riering über die Messe, die deutlich über eine Autoschau hinausgeht.
>> mehrDie Elektroautos der Marke VW sind bisher nicht übermäßig erfolgreich. Mit neuen Modellen will das Unternehmen die Wende schaffen.
>> mehrMehr Absatz und Umsatz, aber weniger Gewinn. Audi steigert sich nach dem Krisenjahr 2022 wieder. Die Modelloffensive lässt noch auf sich warten.
>> mehrUlrich Schrickel verlässt völlig überraschend den Zulieferer Brose. Als Interims-Nachfolger wurde Philipp Schramm bestellt. Aber das ist nicht die einzige personelle Veränderung beim Mechatronikunternehmen.
>> mehrMit dem kommenden Facelift macht Mercedes-Benz die V-Klasse und den EQV fit für die Luxusstrategie. Das funktioniert, aber fürchten muss sich die internationale Van-Konkurrenz deshalb nicht.
>> mehrDer neue Audi Q6 soll noch in diesem Jahr präsentiert werden - deutlich später als ursprünglich geplant. Die Konkurrenz hat bei den E-Autos einen Vorsprung. Kann Audi mit diesem Modell aufholen?
>> mehrDie neue Mercedes-Benz E-Klasse ist eine Brücke zwischen der alten und neuen Autowelt, verspricht Ola Källenius. Im Auto stecken deshalb sowohl bewährte Tugenden als auch Fortschrittliches. Wir haben es uns aus der Nähe angesehen.
>> mehr