Nachrichten
Business Class
Statt vornehmlich auf die eigene Entwicklungsarbeit setzen OEMs und Zulieferer in Deutschland immer stärker auf Innovationen von Start-ups. Eine neue Studie zeigt, in welchen Bereichen die Branche sich dadurch verändert.
>> mehrMobile.de baut das Geschäft aus: Künftig will die Plattform auch E-Bikes vermitteln.
>> mehrBusiness Class
Die Festkörperbatterie gilt als große Hoffnung für die E-Mobilität. Doch ausgerechnet Toyota tritt nun auf die Euphoriebremse - die Massenproduktion könnte noch Jahre auf sich warten lassen.
>> mehrAls N-Modell macht Hyundai den Ioniq 5 zum ersten GTI der Generation E. Bei der Probefahrt auf der Rennstrecke kommt so viel Old-School-Fahrspaß auf wie bei keinem anderen Elektroauto.
>> mehrBusiness Class
Florus Beuting hat seine Stelle als Chefbuchhalter von Fisker nach nur acht Tagen wieder gekündigt. Das ist nicht das einzige Problem des Elektroauto-Start-ups.
>> mehrBusiness Class
Die Renault-Sparte Ampere stellt ihr Führungsteam zusammen – und soll ein kompaktes Elektro-SUV für den Allianzpartner Mitsubishi entwickeln.
>> mehrBusiness Class
Great Wall Motor ändert seine Strategie für Europa. Dazu führt der chinesische Hersteller einen Master-Brand-Ansatz ein. Was das für Wey und Ora bedeutet.
>> mehrBusiness Class
Audi-Chef Gernot Döllner verschob den Start des ersten PPE-Modells von Audi ins erste Quartal 2024. Die neue Elektro-Plattform muss sauber funktionieren, sonst verschärft sich die Krise in Ingolstadt. Die Hintergründe.
>> mehrBusiness Class
Stellantis und der chinesische Batterie-Gigant CATL peilen eine strategische Partnerschaft an. Die Unternehmen haben eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Eigentlich wollte Tesla die Käufer des Pick-ups Cybertruck unter Androhung einer hohen Geldstrafe davon abhalten, das Fahrzeug direkt weiterzuverkaufen. Der Plan ist nun vom Tisch.
>> mehr