Heftarchiv
Business Class
Automobilwoche Rechts-Rat
Im Mai 2022 läuft der Rechtsrahmen für den Autovertrieb, die sogenannte Vertikal-GVO aus. Die Digitalisierung verändert den Handel wie nie zuvor. Deshalb sieht das Bundeskartellamt die Notwendigkeit für Änderungen in der Vertikal-GVO.>> mehr
Business Class
VW ID-Modelle
Zwei bis drei Server ersetzen in den ID-Modellen von Volkswagen bis zu 100 Steuergeräte. Die Rechner stammen von Continental.>> mehr
Business Class
CO2-Grenzwerte
Für Renaults Billigmarke ist die CO2-Regulierung eine hohe Hürde. Das Unternehmen arbeitet an einer Strategie.>> mehr
Business Class
Mehr Absatz im Reich der Mitte
2018 war China mit 341.000 Zulassungen größter Einzelmarkt für Škoda. Jedes vierte Auto wird hier verkauft. Bald sollen es noch mehr sein.>> mehr
Business Class
Elektroautos im deutschen Autohandel
Die Elektromobilität scheint Fahrt aufzunehmen. Doch wie sieht es in deutschen Autohäusern derzeit tatsächlich aus? Beobachtungen aus dem Handel.>> mehr
Business Class
EnBW-Projekt - Allee für Elektromobilität
Das Energieunternehmen EnBW betreibt in Ostfildern ein Versuchslabor unter realen Bedingungen. Der Versorger stellt den Anwohnern E-Autos und Ladestationen.>> mehr
Business Class
VW ID.3, Corsa-e, Porsche Taycan und viele mehr
Im Jahr 2020 bauen die Autohersteller das Angebot an Elektrofahrzeugen massiv aus. Einwohl einmaliger Kraftakt, um ihren CO2-Flottenausstoß zu reduzieren.>> mehr
Business Class
Kleine Bauteile mit riesigem Potenzial
Rund um Halbleiter im Auto herrscht Goldgräberstimmung. Der Bedarf an Chips steigt mit der Vernetzung und dem autonomen Fahren rasant. Und die Chiphersteller warten mit innovativen Neuerungen auf.>> mehr
Business Class
KOMMENTAR zur Zukunft des Handels
Die Autowelt der Zukunft braucht keine Händler mehr? Falsch. Ein 80.000-Euro-Auto kauft man nicht wie ein Stück Kleidung einfach online. Das merken nun auch die E-Auto-Start-ups - und suchen Vertriebspartner.>> mehr
Business Class
Klartext
Brennt ein Tesla, horcht jeder auf. Muss ein Tesla entsorgt werden, interessiert das kaum jemanden. Ein Fehler: Denn was sich gerade in Österreich ereignet hat, zeigt ein großes Problem auf.>> mehr