Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

CAMW
Business Class
Automobilwoche Rechts-Rat
Bundeskartellamt will vertikale GVO anpassen
Im Mai 2022 läuft der Rechtsrahmen für den Autovertrieb, die sogenannte Vertikal-GVO aus. Die Digitalisierung verändert den Handel wie nie zuvor. Deshalb sieht das Bundeskartellamt die Notwendigkeit für Änderungen in der Vertikal-GVO.>> mehr
CAMW
Business Class
VW ID-Modelle
Conti liefert die zentralen Rechner
Zwei bis drei Server ersetzen in den ID-Modellen von Volkswagen bis zu 100 Steuergeräte. Die Rechner stammen von Continental.>> mehr
CAMW
Business Class
CO2-Grenzwerte
Dacia plant Elektro-Preisbrecher
Für Renaults Billigmarke ist die CO2-Regulierung eine hohe Hürde. Das Unternehmen arbeitet an einer Strategie.>> mehr
CAMW
Business Class
Mehr Absatz im Reich der Mitte
Škoda investiert in China ins Händlernetz
2018 war China mit 341.000 Zulassungen größter Einzelmarkt für Škoda. Jedes vierte Auto wird hier verkauft. Bald sollen es noch mehr sein.>> mehr
CAMW
Business Class
Elektroautos im deutschen Autohandel
Für Euphorie ist es noch zu früh
Die Elektromobilität scheint Fahrt aufzunehmen. Doch wie sieht es in deutschen ­Autohäusern derzeit tatsächlich aus? Beobachtungen aus dem Handel.>> mehr
CAMW
Business Class
EnBW-Projekt - Allee für Elektromobilität
Wie sich Dauerladen auf das Netz auswirkt
Das Energieunternehmen EnBW betreibt in Ostfildern ein Versuchslabor unter realen Bedingungen. Der Versorger stellt den Anwohnern E-Autos und Ladestationen.>> mehr
CAMW
Business Class
VW ID.3, Corsa-e, Porsche Taycan und viele mehr
Diese E-Autos kommen 2020
Im Jahr 2020 bauen die Autohersteller das Angebot an Elektrofahrzeugen massiv aus. Einwohl einmaliger Kraftakt, um ihren CO2-Flottenausstoß zu reduzieren.>> mehr
CAMW
Business Class
Kleine Bauteile mit riesigem Potenzial
Halbleiter treiben die Automobilbranche voran
Rund um Halbleiter im Auto herrscht Goldgräberstimmung. Der Bedarf an Chips steigt mit der Vernetzung und dem autonomen Fahren rasant. Und die Chiphersteller warten mit innovativen Neuerungen auf.>> mehr
CAMW
Business Class
KOMMENTAR zur Zukunft des Handels
Ohne Händler geht es nicht
Die Autowelt der Zukunft braucht keine Händler mehr? Falsch. Ein 80.000-Euro-Auto kauft man nicht wie ein Stück Kleidung einfach online. Das merken nun auch die E-Auto-Start-ups - und suchen Vertriebspartner.>> mehr
CAMW
Business Class
Klartext
E-Mail-Traffic statt E-Mobility
Brennt ein Tesla, horcht jeder auf. Muss ein Tesla entsorgt werden, interessiert das kaum jemanden. Ein Fehler: Denn was sich gerade in Österreich ereignet hat, zeigt ein großes Problem auf.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie