Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

HEFTARCHIV_210209917_AR_-1_JCMIAYYOYSTO.jpg
Business Class
BMWs E-Auto-Architektur
Aus i-Car wird N-Car
BMW bedient sich für die Cluster-Architektur seiner Elektroautos auch beim früherem Geheimprojekt "i-Car". Unter dem Namen "N-Car" soll die neue Architektur erstmals 2025 zum Einsatz kommen.>> mehr
Markus Duesmann
Abschied vom Verbrenner
Audi bereitet Umstieg auf E-Modelle bis 2035 vor
Bei Audi wird aktuell für jede Modellreihe hinterfragt, ob es sich bei Generationswechseln noch lohnt, Verbrennervarianten anzubieten.>> mehr
HEFTARCHIV_210209918_AR_-1_LCQMXBIVLKKT.jpg
Business Class
Probleme mit Technik verzögerten Start
AMG One kommt 2021 auf die Straße
AMG wird das mehr als zwei Millionen Euro teure Hypercar One ab dem dritten Quartal an Kunden ausliefern - mit zwei Jahren Verspätung.>> mehr
HEFTARCHIV_210209914_AR_-1_YVCFOJAEHJRX.jpg
Business Class
"Chaos bei den Abrufsituationen"
Zulieferer wollen klare Ansagen ihrer Kunden
Viele Zulieferer fordern von den Fahrzeugherstellern genauere Abrufdaten. Zudem besteht der Wunsch nach einer Plattform für Informationsaustausch.>> mehr
BCONLINE_210119988_AR_-1_QPAPUYTKAXKE.jpg
Business Class
KOMMENTAR zur E-Mobilität
Nur wer zögert, gefährdet Jobs
Der Fortschritt der Elektromobilität bedroht viele Arbeitsplätze in Deutschland, hört man immer wieder. Das ist gewiss richtig, es ist jedoch nur die halbe Wahrheit. Viele neue Jobs entstehen auch.>> mehr
HEFTARCHIV_210209993_AR_-1_UYXGWVTGOBPF.jpg
Business Class
Here und Conti entwickeln System
Temporegelung wird intelligenter
Ab 2022 müssen Neufahrzeuge in der EU über einen intelligenten Tempoassistenten verfügen. Der Kartendienst Here, Continental und Elektrobit als Partner arbeiten an Lösungen.>> mehr
HEFTARCHIV_210209995_AR_-1_HJOBPBILSXBM.jpg
Business Class
Billiger zum Fahrerassistenten
Plattform von Aptiv soll Kosten und Komplexität verringern
Der Zulieferer Aptiv hat eine neue Generation seiner Fahrerassistenz-Plattform für automatisiertes Fahren bis Level 3 präsentiert. Sie soll für alle Fahrzeugtypen verwendbar sein - vom Kleinwagen bis zum Lkw.>> mehr
HEFTARCHIV_210129952_AR_-1_EBAVQFHYBQCR.jpg
Business Class
Modellvorschau Audi e-tron 2021 bis 2024
Aufholen durch Technik
Die kommenden Jahre werden für Audi zu einem Balanceakt zwischen Elektrooffensive und bewährten Verbrennern. Etliche neue E-Modelle sind geplant.>> mehr
HEFTARCHIV_210539994_AR_-1_KFSLXAWCANZZ.jpg
Business Class
Klartext
Grüner Kraftstoff für den 911er
Selbst der grüne Verkehrsminister von Baden-Württemberg setzt inzwischen auf E-Fuels - aus gutem Grund. Mit Elektroautos allein werden sich die Klimaziele nicht erreichen lassen.>> mehr
BMW iX:
Business Class
BMWs E-Modell-Planung
Die i-Offensive aus München
BMW lässt bei seinem Elektro-Portfolio von i1 bis iX noch einige Lücken. Und der i3 hat noch für ein paar Jahre Bestandsschutz.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie