Heftarchiv
Business Class
BMWs E-Auto-Architektur
BMW bedient sich für die Cluster-Architektur seiner Elektroautos auch beim früherem Geheimprojekt "i-Car". Unter dem Namen "N-Car" soll die neue Architektur erstmals 2025 zum Einsatz kommen.>> mehr
Abschied vom Verbrenner
Bei Audi wird aktuell für jede Modellreihe hinterfragt, ob es sich bei Generationswechseln noch lohnt, Verbrennervarianten anzubieten.>> mehr
Business Class
Probleme mit Technik verzögerten Start
AMG wird das mehr als zwei Millionen Euro teure Hypercar One ab dem dritten Quartal an Kunden ausliefern - mit zwei Jahren Verspätung.>> mehr
Business Class
"Chaos bei den Abrufsituationen"
Viele Zulieferer fordern von den Fahrzeugherstellern genauere Abrufdaten. Zudem besteht der Wunsch nach einer Plattform für Informationsaustausch.>> mehr
Business Class
KOMMENTAR zur E-Mobilität
Der Fortschritt der Elektromobilität bedroht viele Arbeitsplätze in Deutschland, hört man immer wieder. Das ist gewiss richtig, es ist jedoch nur die halbe Wahrheit. Viele neue Jobs entstehen auch.>> mehr
Business Class
Here und Conti entwickeln System
Ab 2022 müssen Neufahrzeuge in der EU über einen intelligenten Tempoassistenten verfügen. Der Kartendienst Here, Continental und Elektrobit als Partner arbeiten an Lösungen.>> mehr
Business Class
Billiger zum Fahrerassistenten
Der Zulieferer Aptiv hat eine neue Generation seiner Fahrerassistenz-Plattform für automatisiertes Fahren bis Level 3 präsentiert. Sie soll für alle Fahrzeugtypen verwendbar sein - vom Kleinwagen bis zum Lkw.>> mehr
Business Class
Modellvorschau Audi e-tron 2021 bis 2024
Die kommenden Jahre werden für Audi zu einem Balanceakt zwischen Elektrooffensive und bewährten Verbrennern. Etliche neue E-Modelle sind geplant.>> mehr
Business Class
Klartext
Selbst der grüne Verkehrsminister von Baden-Württemberg setzt inzwischen auf E-Fuels - aus gutem Grund. Mit Elektroautos allein werden sich die Klimaziele nicht erreichen lassen.>> mehr
Business Class
BMWs E-Modell-Planung
BMW lässt bei seinem Elektro-Portfolio von i1 bis iX noch einige Lücken. Und der i3 hat noch für ein paar Jahre Bestandsschutz.>> mehr