Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

Business Class
Werkstoffe
Neue Stahlsorten vor Serienstart
Der Stahlhersteller ArcelorMittal will im Laufe des Jahres die beiden hochfesten Stahlsorten Usibor 2000 und Ductibor 1000 in den Markt einführen. Die Gewichtseinsparung soll dabei den Aufpreis ausgleichen.>> mehr
Business Class
VWs Elektrostrategie
"Wir kommen 2020 in einen realen Markt"
Christian Senger, Leiter Baureihe e-Mobility im Volkswagen-Konzern, kündigt mit dem Start des VW I.D. im Jahr 2020 ein schnelles Ausrollen der Varianten an. Auf dem neuen Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) sollen frühzeitig auch Audi, Škoda und Seat Elektromodelle bauen.>> mehr
Business Class
Infineon-Chef Ploss
"Wir stecken im Herzen des Autos"
Der Halbleiterkonzern Infineon erwartet Wachstum durch das autonome Fahren und die Elektromobilität. Der Wert der eingesetzten Chips werde deutlich steigen, sagte Infineon-Vorstandschef Reinhard Ploss im Interview mit der Automobil­woche.>> mehr
Business Class
Abschluss Mitte 2017
Samsungs Harman-Plan
Der koreanische Elektronikriese Samsung will den Acht-Milliarden-Deal mit Harman Mitte 2017 abschließen. Der US-Konzern Harman bringt ein dickes Auftragsbuch mit.>> mehr
Business Class
Autohandel beim Carsharing
Verteilen statt Verkaufen
Als eigenständige Anbieter treten Händler kaum auf, sie profitieren aber dennoch vom Carsharing>> mehr
Business Class
Neue Anteilseigner
Here-Chef: "Wir fangen gerade erst an"
Die Zahl der Anteilseigner des Kartendienstes Here ist von drei auf sieben angewachsen. Vor allem die drei neuen asiatischen Eigner bieten Zugang zu neuen Märkten. Die Telekom ist sich zudem noch nicht schlüssig, ob sie bei Here einsteigen soll.>> mehr
Business Class
Klartext
Über die ­weniger schöne Seite der ­Digitalisierung
Automobilwoche-Herausgeber Helmut Kluger findet: "Wenn das ZF-Motto „See, Think, Act“ die neue Währung ist, dann braucht es auch ein „Reflect“.">> mehr
Business Class
General Motors
Im größten Batterielabor der USA
Hier gehen sie vom Band: Akkus für Volt, Bolt, Ampera-e, Spark und den Plug-in-Cadillac CT6. Ein Blick ins GM-Werk in Warren.>> mehr
Business Class
BMW-Werk Regensburg
"Der Prozess ist der Chef"
Das Regensburger BMW-Werk hat 2016 ein Rekordjahr hingelegt. Werkleiter Andreas Wendt, der nach Dingolfing wechselt, zieht Bilanz. Die Vorbereitungen für einen wichtigen Hoffnungsträger laufen.>> mehr
Business Class
Druck von oben
Lokaler Teilehandel in Gefahr
Bis 2030 könnte mehr als jeder zweite kleine Teilehändler verschwinden. Die Profiteure sind auch die Verursacher des Wandels.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie