Dienstag, 23. Januar 2018, 06.00 Uhr
Wer kauft wen?
- Zusätzlich
Share

Der US-Reifenhersteller will den Konkurrenten Cooper für 2,8 Milliarden Dollar übernehmen. Den Angaben zufolge hat der Verwaltungsrat von Cooper dem Deal zugestimmt. (Foto: Goodyear)
Share

Grammer: Die Übernahme durch Ningbo Jifeng war eine der größeren Transaktionen des vergangenen Jahres. (Foto: Grammer)
Share

Prevent-Gruppe: Der Zulieferer VW in den USA auf 750 Millionen Dollar verklagt. (Foto: Imago)
Share

Mit der Übernahme von Parkmobile will BMW die Suche nach einem freien Parkplatz erleichtern. Wollen die Kunden solche Services überhaupt? (Foto: BMW)
Share

Alexander Bugge: "MeinAuto local hat den Anspruch, Händlern die vertrieblich am besten zu nutzenden Internetleads zu liefern". (Foto: MeinAuto.de)
Share

Lkw von Volvo: Die Auftragslage ist nicht gut. (Foto: Volvo)
Share

Startseite des Fahrdienstvermittlers Chauffeur Privé in Frankreich. Der Dienst gehört nun zu Daimler. (Foto: Screenshot)
Share

Das Würth-Vertriebszentrum West (Foto: Würth)
Share

Der AVAG-Vorstand hat gut lachen: Die Handelsgruppe hat einen Rekordumsatz vorgelegt. (Foto: AVAG)
Share

Stahlgruber-Zentrale: Die Holding prüft strategische Optionen für ihr Kfz-Teilehandelsgeschäft. (Foto: Stahlgruber)
Share

Das Argus-Gründerteam Zohar Zisapel, Oron Lavi, Ofer Ben-Noon und Yaron Galula. Das Start-up ist eines von 5000 aus Israel. (Foto: Argus)
Share

Die Dekra übernimmt den Lausitzring und etabliert dort ein Testzentrum für selbstfahrende Autos. (Foto: Dekra)
Share

Erhard Paulat, Pascal Brasseur und Alexandre Sorel (von links). (Foto: Opel)
Share

Delphi hat das Start-up aufgekauft. (Foto: Nutonomy)














Was sind die neuesten Übernahmen in der Autobranche? In dieser Galerie finden Sie einen Überblick über die jüngsten Deals.