Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
Mittwoch, 8. November 2017, 06.00 Uhr

Automobilwoche Kongress 2017

  • Zusätzlich
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_2_JUFMGWLHCSIL.jpg
    Automobilwoche-Herausgeber Helmut Kluger eröffnet den Automobilwoche-Kongress 2017 in Berlin. Motto: Erfolg in unwägbaren Zeiten. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_8_WUTODLUHNEHL.jpg
    Volles Haus in Berlin: Der Kongress findet wieder in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom statt. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_3_UGZCYQGWQCZM.jpg
    Bernhard Maier: Der Skoda-Cef auf dem Kongress der Automobilwoche in Berlin. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_9_TDPFJVWQIYRM.jpg
    Daimlers Entwicklungschef Ola Källenius spricht über die neue Design-Sprache bei Mercedes: "Clean ist das neue Cool". (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_1_QKEDQUXLLEVM.jpg
    Källenius' Thema ist auch: Was muss ein Premiumhersteller leisten, um auch in Zukunft noch Premium zu sein. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_5_RQYJJIOLSUVA.jpg
    BMW-Chef Harald Krüger präsentierte sich in Berlin ausgesprochen gut gelaunt und gesprächig. (Foto: Poblete)
    Share
    Podiumsdiskussion:
    In Berlin diskutieren Topmanager über die Zukunft des Autos. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_6_UTCRYMXORVQZ.jpg
    Am Stand der Telekom-Tochter T-Systems konnten Kunden digitale Technik wie Virtual-Reality-Brillen testen. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_7_RMRLCWAXFBIH.jpg
    Winfried Vahland, ehemaliger Skoda-Chef und Michael Macht, Ex-Produktionsvorstand vom VW-Konzern, treffen sich beim Automobilwoche Kongress wieder. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_10_XZBBTSXUWPPF.jpg
    Manuel Finken vom Start-up Cubic Telecom erläutert am Stand seine Lösung: Das Start-up wandelt Autos zu Hotspots. Zu den Investoren gehört Audi. In den kommenden Jahren will Cubic Telecom jedes fünfte Fahrzeuge weltweit vernetzen. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_11_BYBYRDYCZZJT.jpg
    Tom Enders, Airbus-Chef, spricht über das erste Hybrid-Flugzeug seiner Firma mit 100 Sitzen. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_12_XRNNUMVWQZGR.jpg
    Tim Höttges kündigt ein Ladenetz für Elektroautos von der Telekom an. In Deutschland seien 380.000 Kabelverzweiger der Telekom installiert. Jeder dieser grauen Kästen habe eine Stromversorgung, eine Batteriepufferung und digitale Messstelle. "Da müssen wir vorne nur einen Stöpsel dranmachen, dann können alle Elektroautos daran tanken." (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_14_DVJRFQGNXPGT.jpg
    460 Teilnehmer zählte der diesjährige Automobilwoche Kongress in Berlin. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_13_WBQDCLTBOKRY.jpg
    Luca de Meos Vortrag "Sorry for beeing late" erwies sich als prophetisch. Der Seat-Chef kam zu spät zum Kongress. Er warte zudem: "Einer von drei Menschen in Großstädten hasst Autos. Wenn sie einmal die Mehrheit werden, haben wir ein Problem." (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_31_ROUFKFBZOXVD.jpg
    Georg Schaeffler, Gesellschafter der Schaeffler Gruppe, hält die Tischrede beim Galadinner. Er ist davon überzeugt, dass ohne Vertrauen in Datenschutz und -sicherheit digitale Produkte und Dienste nicht angenommen werden. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_16_OYIIQJNYFXQR.jpg
    Unter dem Motto „Virtuelle Assistenten und Künstliche Intelligenz – der neue Treibstoff für den digitalen Wandel?“ diskutieren Andreas Reitschuster, Data Lab Team Lead, Connected Car & Mobility, Volkswagen, Philipp Slusallek, Wissenschaftlicher Direktor, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (KI), Sven Krüger, Chief Marketing Officer, T-Systems International. Moderiert wird die Runde von Automobilwoche-Redakteurin Rebecca Eisert. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_20_CDLHVUSMQNGR.jpg
    Zu Kaffee und Frühstückshäppchen trafen sich die Automobilwoche-Konferenz-Teilnehmer, um bei der T-Systems-Breakfast-Session der Diskussion zu künstlicher Intelligenz zu lauschen. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_18_WFOUQBTSDRUJ.jpg
    Philipp Slusallek liefert eine Einführung ins Thema: Unter anderem sagt er: "Wir testen das Blech in Crashtests, aber die Künstliche Intelligenz testen wir nicht." Er hat deshalb bereits eine Art "Führerschein" für autonom fahrende Autos vorgeschlagen. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_19_XBJEXUUABZZP.jpg
    Pepper, der Roboter von der Deutschen Telekom, liest den Kongress-Teilnehmern alle Wünsche von den Augen ab. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_15_WXMORQMGKPEI.jpg
    Burkhard Riering eröffnet den zweiten Tag auf dem Automobilwoche Kongress. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_21_ZPJWVIAJWRHS.jpg
    VW-Markenchef Herbert Diess sagt: "Zulieferer, die mit uns und mit Tesla arbeiten, spiegeln uns immer wieder zurück: Nehmt Tesla ernst." (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_22_NJRCCLDNSRDN.jpg
    Conti-Chef Elmar Degenhart mahnte: "Der Verbrenner darf nicht verteufelt werden. Auch der Diesel wird noch über Jahre hinweg gebraucht. Ob ein Elektroauto weniger umweltschädlich ist, hängt nämlich von der Art der Stromerzeugung ab." (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_23_CZWEXCCUDPOL.jpg
    Johan van Zyl, Toyota-Europa-Chef, schwenkte die rote Fahne als Symbol für den Wandel. Sie musste im 19. Jahrhundert vor fahrenden Autos hergetragen werden. Vyn Zyl sprach zum Thema: Managing Change in uncertain times. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_24_PTGMSDMFABDT.jpg
    Thomas Hausch, Nissan, Roman Still, AVAG, Reisacher-Chef Peter Reisacher diskutierten die Transformation des Autohandels. Rebecca Eisert moderiert. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_33_USXPTLESDOET.jpg
    "E-Mobilität wird in zehn Jahren das Verkaufsgeschäft dominieren, in zwanzig Jahren das Service-Geschäft", sagt Thomas Hausch, Nissan Center Europe. (Foto: Poblete)
    Share
    Roman Still
    Roman Still, Vorstandssprecher der AVAG: "Da braucht man kein Prophet zu sein, um zu sagen, dass wir 2032 sehr viele E-Fahrzeuge verkaufen werden. Es wird einen größeren Mix zwischen Online- und Vor-Ort-Geschäft geben. Beides wird immer mehr ineinanderfließen, Händler werden aber auch da noch benötigt. Und zu 100 Prozent bleibt das Reparaturgeschäft immer ein Vor-Ort-Geschäft, da es nicht digitalisierbar ist. Und natürlich wird die AVAG 2032 auch weiterhin die Automobilwoche lesen – analog wie auch digital." (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_32_WTDPYCGEUGEC.jpg
    Reisacher-Chef Peter Reisacher: "Der Kunde erwartet, dass wir Zeit für ihn haben und über ihn Bescheid wissen." (Foto: Poblete)
    Share
    Here-Chef Edzard Overbeek
    Foto: Poblete

    Edzard Overbeek ist nach mehr als sieben Jahren als Chef von Here zurückgetreten.

    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_26_BWPLBWNKLSEV.jpg
    „Das Tempo der Veränderungen ist hoch und es wird sich noch erhöhen“, warnt Detlev Mohr, von Senior Partner McKinsey. Er hielt den Impulsvortrag vor der Start-up-Session. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_27_LGEDWAVGHEIJ.jpg
    Die Start-up-Session mit Philipp Spangenberg von BlueID, Manuel Finken von Cubic Telecom, Tom Kirschbaum von Door2Door, Holger Weiss von German Autolabs, Thomas Korn von Keyou, Lukas Zanger von Magazino, Felix Reinshagen von Navvis und Matthias Zimmermann von Veact. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_28_SZSKNMFEBNEL.jpg
    Der Opel-Sanierer an der Carrera-Bahn: PSA-Chef Carlos Tavares mit Helmut Kluger, Albéric Chopelin, PSA Deutschland und Harald Wimmer, PWC. (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_30_YVJKMDNBQEES.jpg
    Finale und Highlight war der Auftritt von PSA-Chef Carlos Tavares. Er kam direkt aus Rüsselsheim und forderte auf der Kongress-Bühne: "Opel soll noch deutscher werden als bisher. Dann werden sie komplementärer zu den französischen Marken." (Foto: Poblete)
    Share
    PHOTOPERSON_110809999_PH_29_AMCWKFTNUPXO.jpg
    Automobilwoche-Herausgeber Helmut Kluger versucht, von Carlos Tavares noch ein paar News zur Zukunft von Opel zu bekommen. (Foto: Poblete)
    PHOTOPERSON_110809999_PH_2_JUFMGWLHCSIL.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_8_WUTODLUHNEHL.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_3_UGZCYQGWQCZM.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_9_TDPFJVWQIYRM.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_1_QKEDQUXLLEVM.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_5_RQYJJIOLSUVA.jpg
    Podiumsdiskussion:
    PHOTOPERSON_110809999_PH_6_UTCRYMXORVQZ.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_7_RMRLCWAXFBIH.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_10_XZBBTSXUWPPF.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_11_BYBYRDYCZZJT.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_12_XRNNUMVWQZGR.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_14_DVJRFQGNXPGT.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_13_WBQDCLTBOKRY.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_31_ROUFKFBZOXVD.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_16_OYIIQJNYFXQR.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_20_CDLHVUSMQNGR.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_18_WFOUQBTSDRUJ.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_19_XBJEXUUABZZP.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_15_WXMORQMGKPEI.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_21_ZPJWVIAJWRHS.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_22_NJRCCLDNSRDN.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_23_CZWEXCCUDPOL.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_24_PTGMSDMFABDT.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_33_USXPTLESDOET.jpg
    Roman Still
    PHOTOPERSON_110809999_PH_32_WTDPYCGEUGEC.jpg
    Here-Chef Edzard Overbeek
    PHOTOPERSON_110809999_PH_26_BWPLBWNKLSEV.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_27_LGEDWAVGHEIJ.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_28_SZSKNMFEBNEL.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_30_YVJKMDNBQEES.jpg
    PHOTOPERSON_110809999_PH_29_AMCWKFTNUPXO.jpg
    Das Beste in Bildern

    Newsletter bestellen

    Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

    Newsletter auswählen
    Heute abonnieren!
    ePaper

    Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

    Abonnieren
    Hier erreichen Sie uns
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube

    Unser Auftrag

    Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

    image/svg+xml
    Kontakt

    Crain Communications GmbH
    Technopark - Argelsrieder Feld 13
    82234 Oberpfaffenhofen

    Telefon: 08153 - 907 400
    Fax: 08153 - 907 426
    Resources
    • Kontaktaufnahme
    • Mitarbeiter
    • Mediadaten
    • Sitemap
    • Stellenangebote
    Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Abo kündigen
    • Impressum / Disclaimer
    ×

    Login für Mitglieder

    Forgot Password?
    Automobilwoche.de
    Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
    • Nachrichten
    • Hersteller
      • Audi
      • BMW
      • BYD
      • Ford
      • Mercedes-Benz
      • Porsche
      • Stellantis
      • Tesla
      • Toyota
      • Volkswagen
    • Automarktdaten
    • Handel
    • Zulieferer
      • Bosch
      • Continental
      • Mahle
      • Schaeffler
      • ZF
    • Software
    • Mediadaten
    • Mehr
      • IAA MOBILITY 2025
      • Wiener Motorensymposium 2025
      • Personalien
      • Automodelle
      • Ansys Web-Magazin
        • Ansys - Elektromobilität
        • Ansys - Software-Defined Vehicles
        • Ansys - Autonomes Fahren
        • Ansys - Fahrzeugentwicklung
      • E-Auto-Batterien
      • Events
      • Resource Center
      • Cockpit Talk
      • Themenwelten
        • Automobilelektronik
        • Nachhaltige Mobilität
      • Marktplatz / Firmenportraits
      • Mediathek
        • Automobilwoche Talks Business
        • Webcasts
        • Web-Seminare
      • Top Frauen der Autoindustrie