Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
Mittwoch, 4. October 2017, 07.00 Uhr

Die zehn günstigsten Neuwagen

  • Zusätzlich
    Share
    Suzuki Celeio
    Suzuki
    Den fünften Platz sicherte sich der Suzuki Celerio mit 7,78 Punkten vor dem ebenfalls aus Japan stammenden...
    Share
    Opel Karl
    Opel
    Im kommenden Jahr soll das GM-Europageschäft wieder Gewinn einfahren.
    Share
    Citroën C1:
    9090 Euro verlangt Citroën für den C1. Den Kleinwagen von 3,45 Metern Länge gibt es als Drei- oder Fünftürer und auf Wunsch auch mit Extras wie einem luftigen Faltdach oder einer modernen Rückfahrkamera, die nicht so recht zu einem Billig-Auto passen wollen. Und wem das Citroën-Logo am Bug nicht gefällt, bekommt den 51 kW/69 PS starken Stadtflitzer baugleich auch noch als Peugeot 108 oder Toyota Aygo - muss dann aber mindestens 9950 Euro für den Japaner oder 9990 Euro für den zweiten Franzosen bezahlen. (Foto: Citroën)
    Share
    Seat Mii
    Seat
    Den dritten Platz teilen sich mit 8,03 Punkten gleich drei Modelle: Der Seat Mii 1.0 Ecofuel Start&Stop,...
    Share
    PHOTOMODEL_328009999_PH_4_CKOMSHJRMKBC.jpg
    Es ist die dritte Generation des Kleinwagens.
    Share
    Dacia Dokker:
    Als Modell schafft er es nur auf Rang acht des Schnelldreher-Rankings. Dennoch beschert er seiner Marke ein gutes Gesamtabschneiden. (Foto: Dacia)
    Share
    Dacia Logan MCV:
    Für den Logan MCV - einen Kombi in der Kompaktklasse - verlangt Dacia 7990 Euro. Auf 4,49 Metern bietet er Platz für fünf Passagiere und einen Kofferraum von 573 Litern, der sich auf bis zu 1518 Liter erweitern lässt. Unter der Haube gibt es wie bei jedem Dacia zwei Benziner und einen Diesel mit 55 kW/75 PS oder 66 kW/90 PS. (Foto: Dacia)
    Share
    Lada Kalina:
    7460 Euro kostet der Lada Kalina, der als Fließheck, Kombi oder aufgebockte Cross-Variante gegen Polo & Co antritt und dabei die gleichen Vierzylinder nutzt wie der Granta. (Foto: Screenshot Lada.de)
    Share
    Lada Granta:
    7260 Euro machen den Lada Granta zu einem der billigsten Kompakten. Dabei gibt es das russische Auto in gleich zwei Karosserievarianten als Limousine oder Fließheck mit 64 kW/87 PS oder 72 kW/98 PS. (Foto: Screenshot Lada.de)
    Share
    Dacia Sandero
    Foto: Dacia
    Der laut Herstellerangaben günstigste Neuwagen Deutschlands wird noch billiger.
    Suzuki Celeio
    Opel Karl
    Citroën C1:
    Seat Mii
    PHOTOMODEL_328009999_PH_4_CKOMSHJRMKBC.jpg
    Dacia Dokker:
    Dacia Logan MCV:
    Lada Kalina:
    Lada Granta:
    Dacia Sandero
    Autos werden zwar immer teurer, doch es gibt trotzdem einige Neuwagen-Modelle, die noch zu Preisen unter 10.000 Euro zu haben sind. Wir zeigen die zehn Fahrzeuge mit den günstigsten Grundpreisen.

    Newsletter bestellen

    Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

    Newsletter auswählen
    Heute abonnieren!
    ePaper

    Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

    Abonnieren
    Hier erreichen Sie uns
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube

    Unser Auftrag

    Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

    image/svg+xml
    Kontakt

    Crain Communications GmbH
    Technopark - Argelsrieder Feld 13
    82234 Oberpfaffenhofen

    Telefon: 08153 - 907 400
    Fax: 08153 - 907 426
    Resources
    • Kontaktaufnahme
    • Mitarbeiter
    • Mediadaten
    • Sitemap
    • Stellenangebote
    Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutz
    • Abo kündigen
    • Impressum / Disclaimer
    ×

    Login für Mitglieder

    Forgot Password?
    Automobilwoche.de
    Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
    • Nachrichten
    • Hersteller
      • Audi
      • BMW
      • BYD
      • Ford
      • Mercedes-Benz
      • Porsche
      • Stellantis
      • Tesla
      • Toyota
      • Volkswagen
    • Automarktdaten
    • Handel
    • Zulieferer
      • Bosch
      • Continental
      • Mahle
      • Schaeffler
      • ZF
    • Software
    • Mediadaten
    • Mehr
      • IAA MOBILITY 2025
      • Wiener Motorensymposium 2025
      • Personalien
      • Automodelle
      • Ansys Web-Magazin
        • Ansys - Elektromobilität
        • Ansys - Software-Defined Vehicles
        • Ansys - Autonomes Fahren
        • Ansys - Fahrzeugentwicklung
      • E-Auto-Batterien
      • Events
      • Resource Center
      • Cockpit Talk
      • Themenwelten
        • Automobilelektronik
        • Nachhaltige Mobilität
      • Marktplatz / Firmenportraits
      • Mediathek
        • Automobilwoche Talks Business
        • Webcasts
        • Web-Seminare
      • Top Frauen der Autoindustrie