Um es gleich klarzustellen: Ich habe nichts gegen amerikanische Autos. Für den Verkehr und die Straßen in den USA sind sie genau richtig. Lebte ich in Detroit, wo unser Mutter-Verlag Crain Communication zuhause ist, hätte ich auch einen Ford Mustang, einen Chevrolet Camaro oder einen Chrysler 200 – den aus der coolen Werbung mit Eminem. Ich lebe aber nicht in Detroit, sondern in Süddeutschland. Leider werden aber die hier verkauften Autos immer amerikanischer. Das geht schon damit los, dass sich kurz nach dem Losfahren alle Türen selbsttätig verriegeln. Das habe etwas mit dem Sicherheitsbedürfnis der US-amerikanischen Kunden zu tun, wurde mir kürzlich erklärt. Sie hätten Angst, dass ein Räuber an einer roten Ampel ins Auto springt. Nun habe ich dergleichen im Landkreis Starnberg noch nicht vernommen. Trotzdem schließen sich hier fast alle neuen Autos ab, sobald man die Parklücke verlässt, um die Familie einsteigen zu lassen – die dann vor verschlossenen Türen steht.
Weitere Beispiele gefällig? Wenn ich ein Auto mit dem Funk-Schlüssel entriegele, geht zunächst nur die Fahrertür auf. Erst nach nochmaligem Drücken des Knopfes werden auch die anderen Türen und der Kofferraum entriegelt. Warum ist das so? Auch die Klimaanlage entspricht in vielen Autos eher dem amerikanischen Verlangen nach unterkühlten Räumen, in denen sich auch Pinguine noch wohl fühlen, Mitteleuropäer aber nach wenigen Minuten eine Lungenentzündung einfangen.Ein US-Import ist auch die Gurt-Bimmel, jenes nervtötende Geräusch, das einem auf den Wecker geht, sobald man es an der Parkhaus-Schranke wagt, seinen Gurt zu lösen um in der Sakko-Tasche nach dem Parkschein zu angeln. Und weil die Nerv-Bimmel schon mal an Bord ist, bimmelt sie auch bei anderen Gelegenheiten: Gewagt die Tür zu öffnen, ohne vorher den Schlüssel abzuziehen? Bing, bing, bing.... Licht brennt noch? Bing, bing, bing.... Warum wird es nicht einfach ausgeschaltet? Wer es nicht schafft, in der vom Auto festgelegten Reihenfolge den Motor auszuschalten, die Automatik in "P“ zu stellen, das Licht zu löschen, den Schlüssel abzuziehen und erst dann die Tür zu öffnen, wird von seinem Auto mit lautem Protestgebimmel überzogen.Mein Entschluss steht fest: Bei meinem nächsten Auto werden alle Türen mit einem Tastendruck entriegelt. Sie verschließen sich nicht nach dem Losfahren. Und die Bimmel wird ersatzlos entfernt. Sonst kann es der Händler behalten.Blog