Sie sind technisch auf der Höhe der Zeit und mittlerweile auf Monate ausverkauft, doch so gut VW mit ID.3, ID.4 und bald auch ID.5 bei der Elektrifizierung vorankommt, fehlt es den Stromern bisweilen ein bisschen an Charakter. Aber damit soll es bald vorbei sein. Fünf Jahre nach dem Debüt des Showcars geht nun endlich der ID Buzz in Serie. Im März wird er enthüllt, ab Sommer verkauft und im Herbst ausgeliefert, sagt Kai Grünitz, der als Entwicklungschef der Nutzfahrzeugsparte schon vor der Premiere zur ersten Fahrt im Prototypen bittet.
Mit der ersten elektrischen Großraumlimousine auf einer dezidierten Akku-Architektur sprechen die Niedersachsen Kunden mit erhöhtem Platzbedarf an, die Cargo-Version richtet sich in erster Linie an die Gewerbekundschaft. Zugleich schlägt VW mit dem Maxi-Modell des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) den Bogen zurück zum Bulli, der 1950 seinen Einstand gab und binnen 70 Jahren zum Traumwagen ganzer Generationen wurde.
Erst als Motor des Wirtschaftswunders, später als Ikone der Hippies und bis heute auch gern als Camper: Es gibt neben dem Käfer wohl kaum ein anderes VW-Modell, an das so viele unterschiedliche Generationen so positive Erinnerungen haben.