Nach einer schwachen ersten Jahreshälfte ist der Umweltbonus nun wieder im Aufwind. Doch nur eine der drei geförderten Antriebsarten treibt das Wachstum.
Montag, 3. September 2018, 14.24 Uhr
Zusätzlich
Insgesamt verzeichneten die Anträge im August ein Wachstum von 15,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat, nachdem das Interesse bereits im Juli sprunghaft angestiegen war (siehe Grafik). Ihre Gesamtzahl stieg auf 4996.
Damit wird ein neuer absoluter Höchststand erreicht.
Doch der kommt praktisch ausschließlich von den reinen Elektroautos, wie folgende Grafik zeigt. Plug in-Hybride verlieren dagegen weiter an Bedeutung. Auch wenn ihre Gesamtzahl mit jetzt 1033 wieder leicht zulegen konnte, ist sie weiter vom Höchststand 1970 im November vergangenen Jahres entfernt. Reine Elektroautos markieren dagegen erneut einen Rekordstand.
Doch auch nach dem aktuellen Wiederanstieg bleibt es praktisch ausgeschlossen, dass der Umweltbonus bis zum Ende seiner Laufzeit komplett ausgeschöpft wird.