Er war buchstäblich das dickste Ding auf der Autoshow in Peking in diesem Frühjahr. Denn einen Geländewagen wie den Mercedes-Maybach Ultimate Luxury hat die Welt noch nicht gesehen. Groß und glamourös und bis an die Grenze des guten Geschmacks überzeichnet sind Bentley Bentayga und Rolls-Royce Cullinan auch. Und selbst die 24-Zoll-Räder mit ihrem Turbinen-Design würden wohl noch als gehobener Standard durchgehen. Doch dass mal einer SUV und Limousine kreuzt und der Maybach zum ersten SUV mit Stufenheck wird, das hätte sich so schnell keiner vorgestellt. “Wir kombinieren die beiden weltweit erfolgreichsten Karosseriekonzepte,” sagt Designchef Gorden Wagener und erhofft sich für diese Mischung damit gleich doppelte Chancen.
Dummerweise gibt zweimal Null trotzdem Null – und viel größer sind die Chancen für dieses Auto nicht. Denn dem ohnehin schon endlos langen Namen haben sie in Stuttgart auch noch ein „Vision“ vorausgestellt. Und leider lehrt die Erfahrung, dass daraus so schnell keine Wirklichkeit wird. Zumindest nicht für Selbstzahler, wie reich sie auch sein mögen. Denn so viele Blanco-Schecks auch schon bei Daimler-Chef Dieter Zetsche auf den Tisch geflattert sein mögen, bleibt der rote Riese ein Einzelstück.