Als wirklich großer Wurf gilt der Kleine nicht. Auch wenn die Produktionszahlen des A1 – seit Markteinführung 2010 liefen immerhin über 830.000 Einheiten vom Band – dies suggerieren könnten. Konkurrent Mini ist da deutlich erfolgreicher unterwegs und auch im Alltag optisch präsenter. Zwar behauptet Simone Rieger vom Audi Produkt-Marketing, der A1 sei Marktführer in seinem Segment, zieht hier aber nur die viertürige Version als Vergleich heran.
Und während Mini neben seinem putzigen Design auch eine lückenlose Historie mit Kult-Charakter vorweisen kann, haben die Ingolstädter nichts Gleichwertiges in die Waagschale zu werfen. Außer vielleicht, dass es vor mehr als 40 Jahren einen Audi 50 gab. Für A1-Kunden – das Modell hat die jüngste Käuferstruktur bei Audi – dürfte dies bei ihrer Kaufentscheidung jedoch nie eine Rolle gespielt haben.