Die breit diskutierte Fertigung von Batteriezellen für Elektroautos bei VW oder im Rahmen eines Industriekonsortiums könnte nach einem Wechsel an der Wolfsburger Konzernspitze zusätzlichen Schwung erhalten. "Herbert Diess ist ein nochmals stärkerer Verfechter der E-Mobilität als selbst der späte Matthias Müller", sagte eine VW-Führungskraft im Gespräch mit Automobilwoche. Ein anderer Manager des Weltmarktführers betonte in einem Telefonat: "Mit der eigenen Herstellung von Batteriezellen im großen Maßstab könnten wir ein weiteres deutliches Zeichen dafür setzen, dass wir es rundum ernst meinen mit Stromern und Hybriden".
VW-Markenchef Herbert Diess war schon in seiner früheren Zeit als BMW-Vorstand ein Apologet rein elektrischer sowie teilweise elektrifizierter Antriebsstränge. VW-Konzernchef Matthias Müller hingegen hatte sich in seinem Ex-Amt als Porsche-Lenker eher skeptisch über E-Fahrzeuge geäußert und seine Haltung hierzu später revidiert. VW treibt am Standort Salzgitter ein Pilotprojekt zur Produktion von Batteriezellen voran.