Agenturmeldungen
Einst thronte er über dem Konzernsitz, bald ist er Geschichte. Der Mercedes-Stern auf dem Dach der ehemaligen Firmenzentrale in Stuttgart soll abgebaut werden.
>> mehrDie EU-Finanzminister haben eine von der EU-Kommission geplante Überprüfung von Chinas E-Auto-Staatshilfen begrüßt. Kommissionspräsidentin von der Leyen hatte eine Anti-Dumping-Untersuchung angekündigt.
>> mehrVolkswagen hat den Zusammenschluss seiner Autovermieter Europcar und Euromobil angekündigt. Ziel sei es, das Geschäft beider Firmen zu bündeln.
>> mehrDie VW-Konzernmarken haben im August zusammen mehr Neuwagen verkauft als im Vorjahresmonat, aber der Schwung beim Absatz lässt deutlich nach. Das hat vor allem mit E-Autos und China zu tun.
>> mehrIn den USA hat eine groß angelegte Streikwelle der Autogewerkschaft UAW begonnen. Ford, General Motors und Stellantis sind die ersten Ziele. Die Forderungen beider Seiten liegen weit auseinander.
>> mehrDie IG Metall greift Volkswagen wegen des beschlossenen Stellenabbaus in Zwickau scharf an. Der Umgang mit befristet angestellten Mitarbeitern ist für die Gewerkschaft inakzeptabel. Auch Ministerpräsident Kretschmer kommt nicht gut weg.
>> mehrChina weist den Vorwurf zurück, europäische Pkw-Märkte mit stark subventionierten Billigfabrikaten zu verzerren. In seiner Reaktion geht das chinesische Handelsministerium nun selber in die Offensive.
>> mehrChinas staatliche Unterstützung der heimischen E-Auto-Hersteller macht der europäischen Konkurrenz zu schaffen. Die EU will jetzt gegen die künstlich gedrückten Preise und die Verzerrung der Märkte vorgehen.
>> mehrElon Musk hat so viel Einfluss auf die Welt wie nur wenige. Er hat Tesla und SpaceX zum Erfolg geführt. Zugleich wirkt er rücksichtslos, unberechenbar und anfällig für Verschwörungstheorien. Eine neue Biografie lässt hinter die Kulissen von Musks Leben blicken.
>> mehr