Agenturmeldungen
Der fränkische Autozulieferer Dr. Schneider ist gerettet. Die Kartellbehörden haben dem Verkauf an eine indische Unternehmensgruppe zugestimmt.
>> mehrDie EU-Kommission will untersuchen, ob Elektroautos aus China von illegalen Subventionen profitieren. Aus China kam prompt Kritik.
>> mehrDer weltweit zweitgrößte Automarkt USA ist im dritten Quartal trotz vergleichsweise hoher Spritpreise gewachsen. Vor allem SUVs und Pick-ups waren beliebt. Für die Marke Volkswagen gab es allerdings einen kleinen Dämpfer.
>> mehrBei Ford in Saarlouis kommt es am Donnerstag zu einer richtungsweisenden Betriebsversammlung. Es geht um die Zukunft des Focus-Werkes und seiner Mitarbeitenden.
>> mehrMahle und Hella haben ihr Gemeinschaftsunternehmen BHTC veräußert. Das Unternehmen mit Sitz in Lippstadt ist auf Anzeige- und Bedienelemente spezialisiert.
>> mehrEr prägte BMW wie kaum ein anderer Vorstandsvorsitzender: Eberhard von Kuenheim feiert seinen 95. Geburtstag. Der gebürtige Ostpreuße führte den Premium-Hersteller ganze 23 Jahre lang.
>> mehrEU-Handelskommissar Dombrovskis hat die angedrohten Strafzölle auf E-Autos aus China verteidigt. Es gebe belastbare Hinweise, dass China handelsverzerrende Subventionen zahle.
>> mehrDie streikenden Autogewerkschafter in den USA haben bei GM und Ford die nächste Stufe gezündet. Stellantis blieb davon verschont. Die Hintergründe.
>> mehrBusiness Class
Audi zieht sein geplantes Elektro-Topmodell aus Hannover ab, das dort ab 2026 gebaut werden sollte. Stattdessen soll die Fertigung des Fahrzeugs im eigenen Werk in Neckarsulm anlaufen, sagte eine Audi-Sprecherin.
>> mehrEine US-Behörde wirft Tesla vor, rassistische Beleidigungen gegen schwarze Mitarbeiter im Stammwerk in Fremont zugelassen zu haben. Es ist nicht das erste Mal, dass Tesla mit solchen Vorwürfen konfrontiert wird.
>> mehr