Thomas Geiger See All Staff Page Aktuelle Geschichten Neuer Yaris fit für die Generation Facebook Toyota macht den Yaris fit für die Generation Facebook. Wenn die Japaner am 15. Oktober zum unveränderten Grundpreis von 11.675 Euro die dritte Generation an den Start bringen, sollen vor allem innovative Infotainment- Lösungen Beachtung finden. „Damit wollen wir neue Zielgruppen erreichen und dem Wagen einen jugendlichen, modernen Anstrich geben“, sagt Europa- Marketingchef Fabio Capano. Die dritte "tolle Kiste“ Den neuen Fiat Panda hat sich auf der IAA in Frankfurt auch Kanzlerin Angela Merkel ganz genau angeschaut. Denn der italienische Kleinwagen hat das Zeug zu einem harten Konkurrenten für den neuen VW Up, den alle Welt als großen Star der IAA feiert. Neustart der Eroberungsmaschine Als BMW im Jahr 2004 die erste Generation des Einser auf dem Markt einführte, war das für die Bayern eine wichtige Wegmarke. „Das Auto war nicht nur unser erstes Modell in der gehobenen Kompaktklasse, der Einser markierte nach der Trennung von Rover auch unsere neuerliche Fokussierung auf das Premiumsegment“, sagt Einkaufsvorstand Herbert Diess. Große Pläne, vage Aussichten Die englische Nischenmarke Lotus will endlich zum vollwertigen Sportwagenhersteller werden. Ein ehrgeiziger Plan. Bisher ist von der Umsetzung aber wenig zu sehen. Endlich will die Marke auf Augenhöhe mit Sportwagenherstellern wie Lamborghini, Ferrari oder Aston Martin gesehen werden. Mercedes-Offensive in der Kompaktklasse Daimler-Chef Dieter Zetsche bläst jetzt mit der neuen B-Klasse zum "Angriff auf das Kompaktsegment": "Statt bislang zwei werden wir in dieser Klasse deshalb künftig fünf Modelle anbieten." Alle Modelle bauen auf einer komplett neuen Architektur auf. Wachstum in neuen Märkten AMG will die Modellpalette ausweiten und den Jahresabsatz von derzeit rund 20.000 Fahrzeugen deutlich steigern. Das kündigte Ola Källenius, Chef der Sport- und Performance- Tochter von Mercedes-Benz, in einem Gespräch mit der Automobilwoche an. Porsche plant Hybridantrieb in jeder Baureihe Auf dem Weg zum angestrebten CO2-Flottenverbrauch von 216 Gramm pro Kilometer bis zum Jahr 2015 setzt Porsche verstärkt auf den Hybridantrieb. "Wir werden künftig in jeder Baureihe Hybridantriebe haben“, sagte Entwicklungsvorstand Wolfgang Dürheimer im Gespräch mit der Automobilwoche. Auch das Thema Downsizing ist für den Sportwagenhersteller in diesem Zusammenhang kein Tabu. Rennsiege in den USA als Verkaufsargument Porsche engagiert sich stark in der American Le Mans Series. Der Sportwagenhersteller aus Stuttgart pflegt damit nicht nur sein Image bei den US-Kunden, sondern beflügelt durch Siege in dieser Rennserie auch seine Absatzzahlen im größten Sportwagenmarkt der Welt. Schluss mit weißen Flecken Bei Jaguar und Land Rover sollen die Lücken im Modellangebot zügig geschlossen werden. "In den nächsten Jahren werden wir unsere Fahrzeugpalette annähernd verdoppeln“, kündigte Carl-Peter Forster, der Vorstandsvorsitzende des Mutterunternehmens Tata Motors, im Gespräch mit der Automobilwoche an. Als Forster gemeinsam mit dem neuen Land Rover- und Jaguar- Chef Ralf Speth eine Bestandsaufnahme gemacht hatte, war die Bilanz ernüchternd. Kampfansage an A6 Avant & Co. BMW will mit dem neuen Fünfer Touring den Marktanteil in der oberen Mittelklasse deutlich erhöhen. Denn bisher sind die Rollen bei den Kombis in der gehobenen Mittelklasse in Deutschland klar verteilt: Erst kommt der Audi A6 Avant, dann lange nichts. Smart nimmt neuen Anlauf in Amerika Nach einem starken Auftaktjahr 2008 ging es für Smart in den USA steil bergab. Jetzt nimmt die Marke neuen Anlauf im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Richten soll das die ehemalige GM-Managerin Jill Lajdziak, die Roger Penske bei den Übernahmeverhandlungen um Saturn angeworben hat. Sie setzt dabei vor allem auf ein aktiveres Marketing.