Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Thomas Geiger

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Die Premieren der Motorshow in Moskau
Limousinen für die Massen und Luxusautos für die Reichen: So lassen sich die Pkw-Premieren auf der Motorshow in Moskau zusammenfassen. Autobauer aus dem Westen feiern auf der russischen PS-Party kräftig mit - und stehlen den heimischen Herstellern die Schau.
Fahrzeuge für Pfennigfuchser
Luxus läuft, und wertvolle Autos haben Konjunktur. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Denn neben teuren Limousinen und potenten Sportwagen stehen billige Modelle hoch im Kurs. Auf die Premium-Offensive folgen nun viele preiswerte Neuheiten.
Wenn ein Elektromeister Strom tankt - Alltagserfahrungen mit E-Autos
Wenn es um die Alltagstauglichkeit von Elektroautos geht, kann kaum jemand ernsthaft mitreden. Nur die wenigsten Autofahrer hatten bisher Gelegenheit, ein Batterieauto über eine kurze Probefahrt hinaus auszuprobieren. Umso spannender ist es, was sie zu berichten haben.
Krönung der Kraftpakete - Der V12-Motor trotzt dem Downsizing-Trend
Der Zwölfzylinder gilt als die Krönung des Motorenbaus. Obwohl alle Welt nach möglichst kleinen Antrieben schreit, scheint die Zukunft der dicken Aggregate gesichert. Ein Blick in die Entwicklungsabteilungen und manch neues Modell bestätigt das.
Mit Cee'd in die erste Liga
Kia will mit dem neuen Cee'd den Aufstieg in Europa beschleunigen. Die jetzt schon wachstumsstärkste Marke auf dem Kontinent will nicht zuletzt mit der zweiten Generation des Golf-Gegners ihren Absatz von heute etwa 250.000 Fahrzeugen bis zur Mitte der Dekade verdoppeln, kündigte Europa-Präsident Brandon Yea im Gespräch mit Automobilwoche an. In den Handel kommt der Wagen in Deutschland im Juni, die Preise sollen bei etwa 14.000 Euro beginnen.
Kreativ, kurios oder schlecht kopiert - China treibt es bunt
Die Chinesen sind die Paradiesvögel unter den Autobauern: Niemand entwirft so schräge Messemodelle wie sie. Auf der Motorshow in Peking finden sich schrille Zukunftsvisionen und Plagiate - aber auch gut gemachte Serienmodelle, die auch für Europa interessant wären.
"Der US-Markt bleibt unsere Nummer eins“
Steve Cannon, US-Chef von Mercedes-Benz, spricht im Interview mit der Automobilwoche über die Bedeutung Nordamerikas für den Premiumhersteller, die er durch den hohen Absatz in China nicht bedroht sieht.
Neue Hybridautos in allen Klassen
Der Hybridantrieb verliert seinen Exotenstatus: 15 Jahre nach dem Debüt des Vorreiters Toyota Prius sind Autos mit der Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor im Alltag angekommen. Die Auswahl ist so groß wie nie, und es sind weitere Neuheiten in der Pipeline.
Nur eine Sommerlaune - Das schwierige Comeback des Strand-Buggy
Sie waren die Stars manchen Strandurlaubs: Autos wie der VW Buggy, der Mini Moke oder der Citroën Méhari. In vielen Designstudien leben die luftigen Klassiker weiter, doch Chancen auf eine Serienfertigung sind denkbar gering. In den Fans keimt immerhin die Hoffnung.
Schön schräg - Auswahl an SUV-Coupés wächst
BMW hat es mit dem X6 vorgemacht - und so langsam ziehen alle nach: Immer mehr Autohersteller entdecken die Mischung von Geländewagen und Coupé für sich. Die ersten Nachahmermodelle kann man bereits kaufen, weitere stehen in den Startlöchern. Und die Entwicklung geht weiter.
Konkurrenz für den Golf: Neue Kompaktautos in Genf
Sie kommen von oben und von unten: Aus allen Richtungen nimmt die Konkurrenz mit ihren Autos auf dem Genfer Autosalon den VW Golf in die Zange. Dabei ist der Bestseller aus der Kompaktklasse in den Messehallen am Lac Léman (fast) gar nicht vertreten.
Die Genfer Messe entdeckt das Alltagsauto
Faszinierende Studien und hochtrabende Visionen – auch die gibt es auf dem Genfer Automobil-Salon. Doch mehr denn je achtet die Branche auf Bodenhaftung und präsentiert vor allem Autos für den Alltag. Alternative Antriebe spielen nur noch eine Nebenrolle.
BMW bringt M-Diesel
Die BMW M GmbH erweitert ihre Modellpalette und führt im Frühjahr als neue Produktlinie die sogenannten „M Performance Automobile“ ein. Sie sollen die Lücke zwischen Fahrzeugen aus der Großserie und Kernmodellen wie M3 und M5 schließen, erläutert Friedrich Nitschke, der vor knapp einem Jahr den Chefposten des Werkstuners übernommen hat.
Auf Draht - By-Wire-Technologie fürs Auto ist im Kommen
Bowdenzüge und Gestänge waren gestern: Heute sind viele Systeme im Auto elektronisch gesteuert. Die Technologie, die Gewicht spart und Platz schafft, heißt «by wire». Bei Ingenieuren ist sie besonders beliebt, für den Alltagseinsatz gibt es noch Hürden zu überwinden.
Japanischer Spätzünder mit Spritspar-Technologie
Mazdas Entwicklungschef Hirotaka Kanazawa räumt ein, dass man früher auf den Trend zum kompakten Geländewagen hätte reagieren müssen. Doch nun hat die Geduldsprobe für Händler und Kunden ein Ende: Im Frühjahr bringen die Japaner mit dem CX-5 als beinahe letzter Volumenhersteller einen kompakten Geländewagen an den Start.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie