Thomas Geiger See All Staff Page Aktuelle Geschichten Gefragte Geisterstadt Internationale Fahrzeughersteller testen autonome Modelle in Mcity, einem Testgelände der Universität von Michigan. Armee-Einsatz gegen Hacker Israelische Reservisten wittern in der Cyber-Security für Fahrzeuge ein Geschäft. Immer mehr Hersteller haben die Bedeutung des Themas erkannt. Feuer und Flamme Durch Downsizing steigen die Anforderungen an Zündkerzen immer weiter. Neue Brennverfahren sollen helfen, sie zu bewältigen. Stiller Star im Stadtverkehr Das in Deutschland wichtigste Mitsubishi-Modell bekommt ein Facelift. Die Preiserhöhung wird zunächst durch einen Rabatt aufgefangen. Groß im Geschäft Das neue SUV Levante soll zum erfolgreichsten Maserati-Modell werden. Es ist das praktischste Modell der Firmengeschichte - und das erste, bei dem die Leistung absichtlich gedrosselt wurde. SUV für Softies Audi bringt den A4 wieder als Allroad Quattro auf die Markt. Eine neue Allrad-Technik spart Sprit. Fortschritt aus dem Drucker 3-D-Printing ist aus der Auto-Entwicklung nicht mehr wegzudenken. Der nächste Schritt steht bereits bevor. Oldtimer ohne Ölflecken Ein Schweizer Tüftler macht Klassiker mit Elektro-Umrüstungen fit für die Zukunft. Derzeit hat er ein besonderes Exemplar in Arbeit. Italienischer Praktiker und Preisbrecher Limousine, Schrägheck und Kombi: Die Tipo-Familie bringt Fiat zurück in die Golf-Klasse. Oldies sind Goldies Die Preise für Klassiker waren lange im Höhenflug – doch der Markt kühlt etwas ab. Nachwuchs für die offene Sternenflotte Das Mercedes C-Klasse Cabrio rundet das Open-Air-Angebot der Stuttgarter nach unten ab. Weitere Neuheiten ohne Dach sind in Planung. Apps erobern die Autobahn Bis vor Kurzem kam das Auto auf dem Datenhighway nur langsam voran. "Einfach nur eine Onlineverbindung aufbauen und einen Browser auf den Bordmonitor schalten, ist für die automobile Nutzung des Internets zu wenig“, sagt Bharat Balasubramanian, Leiter Produktinnovation bei Mercedes-Benz. Der erfolgreichste Sportwagen der Welt Fast zwei Millionen Exemplare in 60 Jahren – das macht die Chevrolet Corvette zum erfolgreichsten Sportwagen der Welt. Pünktlich zum runden Geburtstag bringt die GM-Tochter nun die siebte Generation des amerikanischen Dauerbrenners an den Start. Sie trägt zwar zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder den Beinamen „Stingray“, ist aber alles andere als ein Retro- Auto, sagt Chefingenieur Tadge Juechter: China reitet die nächste Welle Die nächste Marke aus China ist auf dem Weg in den Westen: Auf dem Genfer Salon gibt im März der Qoros GQ3 seinen Einstand. „Auch wenn wir die meisten Fahrzeuge sicher in China verkaufen werden, wollen wir zur führenden chinesischen Marke in Westeuropa aufsteigen“, sagt Firmenchef Guo Qian. Qoros ist ein sehr westlich geprägter Ableger des Chery Quantum-Konzerns. Guo Qian orientiert sich „an europäischen Standards für Qualität, Sicherheit und Emissionen“ und arbeitet mit Zulieferern wie Magna, Continental, Bosch und Motorenlieferant AVL. Hoffnung jenseits des Mittelmeers Auf der Suche nach einem Ausgleich für die nachlassenden Verkäufe vor allem in Südeuropa entdeckt die Automobilindustrie jetzt den Norden Afrikas. „Allein in Marokko, Tunesien und Algerien leben 350 Millionen potenzielle Kunden, die unsere gesamte Branche bislang sträflich vernachlässigt hat“, sagt Seat- Chef James Muir. Mehr laden