Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Thomas Geiger

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Active Tourer spaltet Riege der BMW-Fahrer
Die Automobilwoche.de-User haben ihre Tops und Flops des Jahres 2016 gewählt - auch in der Kategorie Showroom.
VW zeigt Mut zu neuer Größe
VW will mit neuen Modellen wieder angreifen: Der Arteon soll mehr Prestige bringen, der Tiguan Allspace mehr Platz.
Kasse machen mit Klassikern
Die Classic-Sparten der Autohersteller weiten ihr Engagement aus. Auch die Importeure entdecken den Reiz der Vergangenheit.
Die Legende kehrt zurück
Im alten Stammwerk Newport Pagnell legt Aston Martin nach über 50 Jahren den legendären DB4 GT noch einmal auf. Für 1,7 Millionen Euro das Stück.
Warum es Autohersteller winzig lieben
Modellautos sind Spielzeug, Sammelobjekt und Werbeträger zugleich - und werden immer häufiger von Autoherstellern eingesetzt.
Der Opel, der näher an die E-Klasse rückt
Der neue Opel Insignia probt den Aufstieg. Mit mehr Platz und weniger Gewicht soll er gegenüber der Konkurrenz punkten.
Womit Fisker den Tesla-Chef ärgern will
Henrik Fisker feiert mit dem Luxusliner EMotion sein Comeback als Autobauer. Später will er ein Volumenmodell auf den Markt bringen. Wen Fisker damit treffen will, ist klar.
Update für den Wachstumsmotor
Maserati gönnt der Oberklasse-Limousine Ghibli ein Facelift. Der Bestseller der Italiener soll vor allem mit neuer Elektronik punkten.
Toyota trotzt der elektrischen Euphorie
Toyota war mit dem Prius ein Vorreiter in Sachen Hybridantrieb. Doch bei der reinen Elektromobilität wollen die Japaner nicht mitmachen - warum eigentlich?
„Das Leben auf der Insel ist vorbei“
Freund oder Feind? So richtig klar sind die Rollen zwischen Automobilherstellern und Tec-Companys noch nicht verteilt. Doch glaubt man dem obersten Führungskreis, hat Ford hat seinen Frieden mit dem Silicon Valley gemacht und seinen Platz zwischen den Welten gefunden.
VW probt den Aufstieg
Mit dem neuen Modell Phideon will Volkswagen auf dem chinesischen Automarkt die etablierte Oberklasse-Konkurrenz angreifen – und gleichzeitig die eigene Marke aufwerten.
Rückgang trotz Rekorderlösen
Die Bilanz der Akkord-Auktionen in Pebble Beach fällt in diesem Jahr gespalten aus: Einzelne Fahrzeuge erzielten Höchstpreise, doch insgesamt ging das Geschäft zurück.
Geschäft statt Geschichte
Als der Concours d’Elegance in Pebble Beach 1950 zum ersten Mal ausgetragen wurde, ging es ausschließlich um alte Autos. Doch weil zur hochkarätigsten Klassiker-Schau im Oldtimer-Kalender auch die reichsten Autonarren kommen, hat sich darum herum mittlerweile die vielleicht vornehmste Motorshow der Welt etabliert. Die Hersteller nutzen diese Monterey Car Week deshalb für zahlreiche teure Premieren.
Mit diesem Flügeltürer träumt sich Maybach in die Zukunft
Mercedes-Designchef Gorden Wagener hat den Maybach neu geträumt. Ob aus der Konzeptstudie einmal mehr wird?
Ein SUV soll Seat beflügeln
Im Juli bringt Seat den lang ersehnten SUV Ateca auf den Markt. Beim Infotainment gehen die Spanier dabei ganz eigene Wege.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie