Hattersheim. Die ersten 25 Mitsubishi i-MiEV aus Serienproduktion sind nach Großbritannien ausgeliefert worden, teilte der japanische Autobauer am Mittwoch mit. Derzeit erfolge die Übergabe-Inspektion, bevor die Fahrzeuge am 12. Dezember an eine Regierungsbehörde in West Midland ausgeliefert werden.
Der Mitsubishi i-MiEV ist nach Unternehmensangaben das erste in Großserie gefertigte Elektroauto der Welt. Er bietet vier Passagieren und deren Gepäck Platz. Der Wagen wiegt 1080 Kilogramm und ist mit einem "permanentmagnetisiertem Synchronmotor" ausgestattet, der 64 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h, eine Ladung der Lithium-Ionen Batterien garantiert eine Reichweite von 144 Kilometern. Eine Schnellladung der Batterien sei in knapp 25 Minuten möglich, teilt Mitsubishi mit. Für die Ladung müsse das Fahrzeug lediglich an einer haushaltsüblichen Steckdose angeschlossen werden.
In Japan ist das Fahrzeug bereits seit Juli auf dem Markt. Die für dieses Jahr vorgesehenen 1400 Einheiten sind laut Mitsubishi verkauft, weitere 900 Bestellungen liegen vor. Allerdings wird der Kauf von Elektroautos in Japan massiv finanziell vom Staat gefördert. Die Produktion des i-MiEV als Linkslenker für Europa startet im Oktober 2010. Die 25 nach England gelieferten Fahrzeuge werden in den kommenden zwölf Monaten im Rahmen eines Projektes der Universität von Coventry eingesetzt. Dabei sollen insbesondere Alltagstauglichkeit, Betrieb und Aufladeprozess analysiert und weiter optimiert werden.