Peking/München. BMW präsentiert in Peking das Concept Gran Coupé. Die Konzeptstudie soll die Designkompetenz des Münchner Herstellers hervorheben und die "elementaren Werte der Marke" zeigen. So verkörpere das Karosseriedesign "überlegene Dynamik und hochwertige Eleganz", so der Hersteller. BMW will mit dieser Studie, rückblickend wie schon beim Concept CS 2007, beim Design sportlicher viertüriger Coupés neue Maßstäbe setzen.
Der elegante Viertürer mit dynamischen Proportionen weist die klassischen Merkmale aller Coupés von BMW auf: Der lange Radstand, die überwölbte Motorhaube mit nach vorne gerichteten Linien, die flache Silhouette, die coupéhafte Dachlinie und der kurze Frontüberhang. Mit dem Concept Gran Coupé verfolgt der Hersteller "die Vision eines viertürigen Fahrzeugs, das die Exklusivität eines Gran Turismo und die Faszination eines Hochleistungssportwagens in sich vereint". Die Designphilosophie von BMW bestehe darin, die "Werte der Produktsubstanz exakt in eine ästhetisch überzeugende Formensprache zu übersetzen".
Die Frontpartie ist geprägt durch die markentypische BMW-Niere. Der Mittelbereich mit der Niere ist formal von den Scheinwerfern und den Lufteinlässen getrennt. Der Lufteinlass zieht sich extrem weit in den Seitenbereich und lässt die Frontpartie dadurch besonders breit wirken. Mit einer Karosseriehöhe von knapp 1,40 Metern ist die Studie um bis zu 100 Millimeter flacher als der Fünfer. Der Hofmeisterknick ist besonders stark ausgeprägt, die rahmenlosen Türen sollen dem Konzept-Car einen modernen Charakter verleihen,