Barcelona. Als drittes Mitglied der Ibiza-Baureihe bringt Seat im Juli den ST an den Start. Der 4,23 Meter lange Kombi übertrifft den Fünftürer um 18 Zentimeter und soll vor allem kleine Familien sowie Singles mit platzaufwendigen Hobbys ansprechen. Ein großzügiges Gepäckabteil mit 430 Liter Ladevolumen und breiter Heckklappenöffnung gehört ebenso zu den Vorzügen der neuen Karosserievariante wie das ausgewogene Fahrwerk. Seat tritt mit dem im Stammwerk Martorell produzierten Modell gegen Kleinwagenkombis wie Renault Clio Grandtour und Peugeot 207 SW an. Konkurrenz aus dem eigenen Konzern kommt vom Skoda Fabia Combi, zudem ist auch vom VW Polo eine Kombiversion zu erwarten.
Die Preise beginnen bei 12.290 Euro für die magere Ausstattungslinie ST, die nur in Verbindung mit dem 60 PS starken Basis-Dreizylinder-Benziner angeboten wird. Darüber rangieren sechs weitere Antriebsvarianten, drei Diesel und drei Ottomotoren mit bis zu 105 PS, und drei Ausstattungslinien. Die Spritsparversion "Ecomotive“ wird von einem neuen 1,2-Liter-TDI mit 75 PS angetrieben, verbraucht im Normzyklus 3,6 Liter und stößt pro Kilometer 94 Gramm CO2 aus.
Während der Aufpreis für den Kombi gegenüber dem Fünftürer mit 850 Euro moderat ausfällt, sind die Mehrkosten für die Dieselmotoren happig: Mehr als 3000 Euro liegen zwischen dem günstigsten Selbstzünder und dem vergleichbaren Benziner. Deutschland-Chef Rolf Dielenschneider rechnet dennoch mit einem Dieselanteil von 40 Prozent und setzt auch sonst große Hoffnungen in den ST. Der Kombi soll im ersten vollen Verkaufsjahr 2011 hierzulande rund 10.000 Einheiten zum Ibiza-Absatz beisteuern und damit einen Anteil von rund 40 Prozent an den gesamten Verkäufen der Baureihe stellen.