Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Für deutsche Premiumhersteller war China jahrelang der wichtigste Markt. Jetzt schicken sie wegen der Lage dort Gewinnwarnungen.
Kann Ford in Europa mit künftig nur drei Elektro-Modellen überleben? Welche Ideen es für ein Leben nach Fiesta & Focus gibt.
Business Class
Angesichts desolater Absatzzahlen gibt Lynk & Co die Beschränkung auf Auto-Abos im Onlinevertrieb auf. Die Geely-Tochter will jetzt ein Händlernetz aufbauen.
Business Class
Mercedes-Betriebsratschef Ergun Lümali ist besorgt angesichts der Gewinnwarnung des Unternehmens. Die Krise dürfe nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden.
Der Mangel betrifft ältere Baureihen und kann das ABS beeinflussen.
Der chinesische Hersteller Nio gilt als Interessent für Audis Werk in Brüssel. CEO William Li sagte jetzt aber, für einen Kauf fehle dem Unternehmen das Geld.
Die Schwäche des Premium-Markts in China trifft nach BMW nun auch Mercedes-Benz. Der Autobauer schickt eine überraschend deutliche Gewinnwarnung.
Einem Bericht zufolge geht es bei VW um 30.000 Stellen, darunter viele in Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen will die Zahl nicht bestätigen.
Auch in China schwächelt die Nachfrage. VW prüft mit seinem Partner SAIC die Werke. Das Schicksal eines Standorts scheint besiegelt.
Der europäische Automobilherstellerverband ACEA begründet dies mit der Absatzkrise bei Elektrofahrzeugen – und fordert weitere Maßnahmen.