Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Mit einer opulenten Show stellt Elon Musk das Robotaxi vor. Doch der Tesla-Chef blieb viele Informationen schuldig. Die Automobilwoche analysiert die Leerstellen.
Ärger mit Händlern, Gewinneinbruch: Der Vertrag von Stellantis-Chef Carlos Tavares, vor Kurzem noch unantastbar, wird nicht verlängert. Auch Uwe Hochgeschurtz verlässt das Unternehmen.
Business Class
Gill Pratt ist Chef-Wissenschaftler bei Toyota. Aus seiner Sicht sind verschiedene Antriebe nötig, um die globalen CO2-Emissionen zu senken.
Mercedes hat von Juli bis September drei Prozent weniger Autos verkauft als im Vorjahreszeitraum. Überraschend schlecht ist die Entwicklung in Deutschland.
Die Verkaufszahlen von BMW sind im dritten Quartal zweistellig eingebrochen. Besonders drastisch war der Rückgang in China.
Business Class
Elon Musk will in Hollywood Teslas lange angekündigtes "Cybercab" präsentieren. Einige Konkurrenten sind bei autonom fahrenden Taxis längst weiter. Ein Überblick über die Projekte von Rimac, Waymo, Cruise, VW und Co.
Neben den Chefs der großen Hersteller ist auch eine Mehrheit der Bevölkerung gegen Strafzölle auf aus China importierte Elektroautos. Das ergab eine Civey-Umfrage für die Automobilwoche.
Business Class
In einem internen Schreiben, das der Automobilwoche vorliegt, zieht Renaults neuer Deutschlandchef Florian Kraft eine verheerende Bilanz zum Zustand des Importeurs.
Im Juni berichtete die Automobilwoche erstmals über Pläne zu einem großen Umbau von Audis Technischer Entwicklung. Jetzt gab CEO Gernot Döllner den Startschuss und nannte weitere Details.
Business Class
In Deutschland galten Plug-in-Hybride schon als Auslaufmodell. Jetzt erleben sie nicht nur hierzulande ein Comeback. Hersteller bieten immer mehr Modelle an. Woran das liegt.