Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Die Dax-Konzerne in Deutschland werden zwar im Schnitt immer weiblicher, doch der Anteil der Frauen wächst langsamer als in den vergangenen Jahren. Einzig der Vorstand der Porsche-Holding ist ausschließlich männlich.
VW und die IG Metall treffen sich Ende Oktober zur zweiten Verhandlungsrunde. Es gibt viel zu besprechen, denn die Vorstellungen liegen weit auseinander.
Business Class
Der neue Bigster ist der erste Dacia, dessen Grundpreis über 20.000 Euro liegt. Im Interview verrät der Chef des Herstellers, welche Modellstrategie dahinter steckt – und wie sich die Marke von der Billig-Konkurrenz aus China unterscheidet.
Business Class
Deutschlandchef Martin Resch will bis zum Jahresende 80 Partner bei diversen Stellantis-Marken etabliert haben. Nächstes Jahr soll dann die "zweite Welle" kommen.
Business Class
BYD-Spitzenmanagerin Stella Li macht im Gespräch mit Automobilwoche und Automotive News Europe auf dem Pariser Autosalon klar, dass sie vor allem in Deutschland Handlungsbedarf sieht.
Zwischen Konzernführung und Arbeitnehmerseite ist kein Kompromiss in Sicht. Die Vorweihnachtszeit könnte alles andere als besinnlich werden.
Die ersten elektrischen John-Cooper-Works-Modelle sind da. Mini hat mit dem Neustart begonnen. Bericht von der Paris Motor Show.
Stellantis-Chef Carlos Tavares wird seinen Abschied nehmen. Auf dem Pariser Autosalon hat sich der Manager jetzt selbst geäußert.
Business Class
Nach dem Stühlerücken bei Stellantis: Wie es weitergeht, welche Manager sich Hoffnungen machen können und was Carlos Tavares noch erledigen will.
VW leidet unter dem harten Wettbewerb in China. Nur die Stromer, in anderen Regionen Sorgenkinder, bieten Grund zur Freude.