Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Chinas Elektroauto-Hersteller verschiffen kurz vor Beginn der Zusatzzölle deutlich mehr Fahrzeuge nach Europa.
Die Amerikaner haben die Kosten im Griff und profitieren von hoher Nachfrage nach Benzinern. Einige Analysten zweifeln dennoch an der Strategie.
Business Class
Wegen der Recaro-Insolvenz steht die Ineos-Produktion in Hambach monatelang still. Es ist nicht das einzige Problem des britischen Geländewagen-Herstellers.
Business Class
Für Stellantis hat die Produktion von Elektrofahrzeugen Vorrang, sagt Europa-Chef Jean-Philippe Imparato. Schon ab November könnte die Produktion gedrosselt werden.
Business Class
Die Hersteller stehen vor der Berichtssaison. Folgt den Gewinnwarnungen der vergangenen Wochen nun der Absturz im Kreditrating?
Neue Probleme in China: Wegen eines Defekts an der Kühlpumpe muss BMW Fahrzeuge zurückrufen.
Business Class
Mit Einführung eines neuen Messverfahrens ist die Durchfallquote bei der Abgasuntersuchung deutlich angestiegen. Das KBA untersucht bei mehreren Marken, ob ein Rückruf nötig ist. Vor allem Ford steht im Fokus.
Business Class
Zulieferermesse IZB 2024 startet: Wie VW-Beschaffungsvorstand Dirk Große-Loheide die Lage der Branche sieht und was sich aus seiner Sicht ändern muss.
Business Class
Die Situation ist dramatisch: Mit welchen Strategien Audi, BMW, Mercedes und VW 2025 wieder in die Erfolgsspur kommen wollen.
Business Class
Ab 2025 gelten in der EU neue CO2-Emissionsziele. Viele Hersteller halten sie für unerreichbar. Kann das CO2-Pooling eine Lösung sein, wie die NGO ICCT in einer Studie vorschlägt?