Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Traton konnte seine bereinigte operative Rendite in den ersten neun Monaten 2024 verbessern. Die VW-Lkw-Holding bleibt dennoch bei ihrem Margenziel für das Gesamtjahr.
Die Pläne für Einsparungen im Volkswagen-Konzern gehen laut Betriebsratschefin Daniela Cavallo deutlich weiter als bisher bekannt. In der Nacht gab es einen ersten Warnstreik.
Business Class
Porsche setzt in Zukunft wieder stärker auf Verbrenner und könnte entsprechende Plattformen neu auflegen. Gleichzeitig forderte Finanzchef Lutz Meschke: "Das Verbrenner-Verbot muss fallen."
Porsche hat das dritte Quartal zwar mit weniger Absatz und einer schwächeren Rendite beendet, bestätigte aber seine Prognose für das Gesamtjahr.
Business Class
Nach heftigem Gewinneinbruch bei Mercedes will Finanzchef Harald Wilhelm gegensteuern. Zu einem möglichen Personalabbau will er sich nicht äußern.
Business Class
Die ehrgeizigen Ziele für Europa hat BYD vorerst verfehlt. Welche Strategie die Chinesen jetzt verfolgen, erläutert Vizechefin Stella Li im Automobilwoche-Interview.
Die Schwäche in China und allgemeine Kaufzurückhaltung haben den Gewinn von Mercedes im dritten Quartal deutlich nach unten gedrückt. Die Rendite war so niedrig wie lange nicht mehr.
Das dritte Quartal brachte der Renault-Gruppe einen Absatz-Rückgang, der Umsatz im Automobilgeschäft stagniert. An seiner Prognose hält der Hersteller fest – trotz der Unruhe im Händlernetz.
Gewinn und Umsatz steigen deutlich. Firmenchef Elon Musk verspricht für 2025 ein Modell für rund 30.000 Dollar – und zwei Millionen Cybercabs für 2026.
Business Class
Mit der Luxus-Strategie wollte Mercedes-CEO Ola Källenius den Kapitalmarkt begeistern. Nach Gewinnwarnung und Absatz-Rückgang senken Analysten zunehmend den Daumen.