Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Amazon hat einen Großauftrag über 202 elektrische Langstrecken-Lkw bei Daimler Truck aufgegeben. Schwache Absatzzahlen trüben die Freude darüber.
Der VW-Konzern verkauft über alle Sparten weniger Fahrzeuge als 2023. Beim Blick auf die Marken und Segmente gibt es nur wenige Lichtblicke.
Business Class
Mehr Absatz als Mercedes und Audi, die Elektrostrategie geht auf: BMW sticht unter den Premiumherstellern hervor. Doch die Münchner haben das größte China-Minus.
Business Class
Um CO2-Strafzahlungen zu vermeiden, muss Stellantis mehr Elektroautos verkaufen. Der Konzern verspricht den Händlern seiner 14 Marken besondere Anreize.
Business Class
Tesla hat seine Rolle als E-Auto-Primus hierzulande eingebüßt. Und das liegt längst nicht nur an den schwierigen Rahmenbedingungen des deutschen Marktes.
Business Class
Die geplante Fusion von Honda und Nissan wirft viele Fragen auf. Unser US-Kollege Hans Greimel hat die wichtigsten Punkte analysiert.
BMW verzeichnete im Jahr 2024 beim Absatz von vollelektrischen Fahrzeugen einen deutlichen Zuwachs um 13,5 Prozent. Insgesamt hat der bayerische Autobauer im vergangenen Jahr vier Prozent weniger Autos ausgeliefert als 2023.
Tiefrote Absatzzahlen von Audi: Im Jahr 2024 sind die Verkäufe in den Kernmärkten China, USA und Deutschland zweistellig eingebrochen.
Business Class
2024 liefert Porsche drei Prozent weniger Autos aus als im Jahr davor. Ein genauer Blick zeigt jedoch positive Trends. Einer davon: der elektrische Macan.
Business Class
Die Gespräche zur Fusion von Nissan und Honda machen Fortschritte. Für Renault stellt sich damit die Frage, ob und wie man die seit 25 Jahren bestehende Allianz mit Nissan und Mitsubishi fortführen will.