Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Einige Hersteller bauen ihre Vorstände um. Was auffällt: Der Frauenanteil sinkt. Eher Zufall oder doch ein Trend?
Business Class
Nach vielen Modellwechseln wollte Porsche 2025 eigentlich angreifen. Stattdessen erwartet das Unternehmen jetzt ein Minus bei Absatz, Umsatz und Rendite, wie die Automobilwoche erfahren hat.
Business Class
Donald Trumps Präsidentschaft wird die Autowelt verändern. Die deutschen und europäischen Hersteller müssen ihre Werksbelegungen neu planen, sonst drohen ihnen große Probleme.
Business Class
Nach seinem Antritt als Renault-Deutschlandchef sorgte Florian Kraft mit einen Brandbrief für Aufsehen. Von seinen Mitarbeitern verlangt er mehr Elan im Neuwagenverkauf. Eine Sorge plagt ihn besonders.
Business Class
Hunderttausende Exemplare versprach Elon Musk pro Jahr. Doch Experten senken den Daumen und in der Realität ist der Tesla Cybertruck davon weit entfernt. Das hat Gründe.
Business Class
Die Elektroautos von Mercedes sind bislang kaum gefragt. Das soll sich ab dem Frühjahr ändern – allerdings weniger radikal, als ursprünglich geplant.
Business Class
Harter Wettbewerb in China, Strafzölle und der langsame Elektrohochlauf haben die Erwartungen von Smart gedämpft. Europa-Chef Dirk Adelmann sieht den neuen #5 als Game-Changer.
Die Automobilwoche sucht gemeinsam mit Startup Autobahn innovative und kreative Gründerinnen, die ihr Start-up beim Women's Leadership Day am 21. Mai in München präsentieren wollen. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen.
Skoda hat 2024 weltweit 926.600 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Der Octavia liegt vorn, der Enyaq macht sich gut. Nun müssen die nächsten Modelle funktionieren.
Business Class
Das Auf und Ab bei Absatz und Marktanteil kennt der japanische Hersteller hierzulande kaum. Geschäftsführer Bernhard Kaplan erklärt, woran das liegt.