Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen lädt Europas Autobranche erstmals zum "strategischen Dialog" ein. Worum es geht und was auf dem Spiel steht.
Die Verkäufe in den europäischen Automärkten sind 2024 tief gefallen. Bei den Italienern scheint es mehr Probleme als Lösungen zu geben.
Business Class
Die deutschen Hersteller sind Vorreiter, wenn es um Innovationen geht. Das ist entscheidend für das Image. Doch in den Medien im Heimatmarkt spielen sie beim Thema Shared Mobility kaum eine Rolle.
Der Ton in der Auseinandersetzung um die Zukunft von Audi wird schärfer. In einer Flugblattaktion haben Betriebsrat und IG Metall eine „Schonungslos-Liste“ des Vorstands veröffentlicht.
Das Unternehmen von Elon Musk importiert in Schanghai hergestellte Model-3-Fahrzeuge für den europäischen Markt.
Business Class
Noch immer verkaufen sich E-Autos eher stockend. Vorteile haben Hersteller, die beim Thema Antrieb breit aufgestellt sind, schreibt Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering.
Stellantis wird die nächste Generation elektrischer Kleinwagen in seinen spanischen Werken bauen. Das teilte der Konzern nun auch offiziell mit.
Business Class
Je volatiler der Hochlauf bei den Elektroautos ausfällt, umso wichtiger werden die Plug-in Hybride. Vor allem höhere elektrische Reichweiten beflügeln den Absatz.
Business Class
Die Werke in Rüsselsheim und Eisenach haben Probleme wegen geringer Auslastung und hoher Produktionskosten. Umso wichtiger wird eine flexible Fertigung.
Business Class
Der US-Präsident droht nicht nur mit Zöllen. Die Autoindustrie muss Lieferketten in Kanada, Mexiko und Europa neu bewerten.