Stuttgart/Peking. Mit einer Studie gibt Mercedes erste Hinweise auf die nächste Generation des CLS: Das Shooting Break genannt Schaustück feiert seine Weltpremiere auf der Auto China in Peking (23. April bis 2. Mai 2010). Von der Front bis zur Mitte soll das Auto bereits weitgehend dem Serienmodell des viertürigen Coupés auf Basis der E-Klasse entsprechen. Auch das Heck ist für die Designer mehr als nur ein Blickfang für das Messepublikum. Denn als weitere Version soll binnen zwei Jahren in diesem Stil eine Mischung aus Coupé und Kombi gebaut werden, heißt es in Unternehmenskreisen.
Angetrieben wird der Viersitzer laut Mercedes von einem V6 aus einer neuen Motorenfamilie, die im Herbst an den Start gehen wird: Dank der nächsten Generation von Direkteinspritzung, erweitertem Magerbetrieb, Start-Stopp-Funktion und bedarfsgerechter Steuerung der Nebenaggregate verspricht Mercedes für den CLS deutliche Verbrauchsvorteile - nennt aber noch keine Details. Einzig 3,5 Liter Hubraum und 225 kW/306 PS werden als Daten angegeben.
Mit der Shooting Break-Studie weist Mercedes aber nicht nur auf den nächsten CLS und die neuen Motoren hin: Auch das Glasdach und die Scheinwerfer sind neu und haben bereits konkrete Serienaussichten. So wird es die ersten dynamischen Voll-LED-Scheinwerfer samt automatischem Wechsel von Abblend- auf Fernlicht Ende des Jahres für den CLS zu kaufen geben. Und das Glasdach, das sich auf Knopfdruck verdunkelt und so auch ohne Jalousien die Hitze der Sonne aussperrt, ist dem Vernehmen nach für die Neuauflage des SLK vorgesehen, die 2011 erwartet wird. (dpa/fin)